INGLOP
Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
Der große Knall
Ein offener Brief
Fernsehtipps
Finanzkrise
Fridays for Future
Hintergründe
Hoimar von Ditfurth
Impressum
Kapitalismus
Klimawandel
Plastikmüll
Thesen
Umwelt
Wirtschaftswachstum
Brexit

                                                                                                                                                                                                                                                                                      

 

 

 

Initiative Neue Globale Perspektive

INGLOP 

♦  Inspiriert 1995  ♦  Aktiv seit 2002  ♦  Online seit 2008  ♦


 Die Seiten im Internet für Wissenwoller

 

Der Platz zwischen allen Stühlen ist einer der honorigsten, die man heutzutage einnehmen kann.

Hoimar von Ditfurth (1921 - 1989)

             

 

Umwelt/Umweltschutz/Umweltzerstörung

 

 

Atomdebatte  ►Obsoleszenz  ►Plastikmüll  ►Fracking

 

Dokumentationen zu einer neuen globalen Perspektive

  

Wachstum, was nun?

"Mehr Wachstum!" wird in Zeiten von Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzkrisen gefordert, denn die amerikanische Immer-mehr-Ideologie gilt als Garant für eine gesunde Ökonomie. Doch wie zeitgemäß ist dieser Mythos angesichts der weltweiten Ressourcenknappheit noch? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm auf den Grund – und zeigt Alternativen auf, die sich bereits bewährt haben.

 

 

Wenn die Gesellschaft so fortfährt, wird in zweitausend Jahren nichts mehr sein, kein Grashalm, kein Baum; sie wird die Natur aufgefressen haben.

(Gustave Flaubert 1821-1880, französischer Schriftsteller) 

 

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet,

der letzte Fisch gefangen,

werdet ihr feststellen.

dass man Geld nicht essen kann.

 (Weissagung der Cree)

  

Letzte Warnung - Die Grenzen des Wachstums

Die Studie 'The Limits of Growth' ('Die Grenzen des Wachstums') des Club of Rome wurde nach ihrem Erscheinen im Jahr 1972 zu einem Inbegriff der Zeitenwende. Die Dokumentation beleuchtet die Wellen in der öffentlichen Wahrnehmung, die dieses Werk in den vergangenen vier Jahrzehnten geschlagen hat.

Für die USA ist das Jahr 1972 ein Schlüsselmoment. Das Buch " The Limits to Growth" ("Die Grenzen des Wachstums") stellte das Grundprinzip der amerikanischen Wirtschaftsideologie - den Kapitalismus mit seinem unstillbaren Streben nach Wachstum - infrage. In dem Werk wurden jedoch nicht nur aktuelle Praktiken angeprangert, sondern massiv vor den verschiedensten Konsequenzen für die gesamte Menschheit gewarnt.

Gegen Ende der 60er Jahre hatte sich der "Club of Rome" zum Ziel gesetzt, Antworten auf brennende internationale Fragen zu finden. . Mit der Veröffentlichung von "The Limits to Growth" gelang dem Club of Rome der internationale Durchbruch. Sie erlangten weltweite Beachtung. Doch welche Kritikpunkte und Schlussfolgerungen wurden in diesem Buch genau genannt? Und wie sahen die internationalen Reaktionen aus? Auf diese Fragen geben einige der damaligen Autoren, darunter Dennis Meadows und Jay W. Forrester, eine Antwort.

Wirtschaftswachstum

 

 

 

Versenktes Gift - Wie Chemiewaffen das Meer verseuchen

Unter den Weltmeeren tickt eine Zeitbombe: Die Armeen der Weltmächte versenkten zwischen 1917 und 1970 systematisch über eine Million Tonnen Chemiewaffen aus den beiden Weltkriegen in den Ozeanen, in Seen und im Erdboden. Die Dokumentation untersucht das Risiko einer chemischen Verseuchung mit bisher kaum abschätzbaren gesundheitlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen.

 

  

Kaufen für die Müllhalde - Geplante Obsoleszenz  

Heute gekauft und morgen schon Schrott? Die Haltbarkeit technischer Produkte ist oft kurz. Teilweise ist dies von den Herstellern gewollt, doch auch die Haltung vieler Verbraucher hat sich verändert. ARTE schaut auf die Wegwerfgesellschaft. 

 


 

Plastik über alles

Film von Ian Connacher. Kunststoffe sind aus dem Alltag der Menschen kaum noch wegzudenken. Aber seit ihrem ersten Einsatz vor 100 Jahren belasten sie auch die Umwelt und wachsen überall auf der Welt zu gigantischen Müllbergen. Die Dokumentation zeigt Möglichkeiten der Wiederverwendung von Kunststoffen, der Verbesserung ihrer biologischen Abbaubarkeit und der Vermeidung giftiger Inhaltsstoffe auf.
Seit rund 100 Jahren sind Kunststoffe zum festen Bestandteil des Alltags geworden. Doch der Preis für ihren vielseitigen Einsatz sind Müllberge und giftige Altlasten in der ganzen Welt. Wie lässt sich diese Umweltverschmutzung eindämmen? Gibt es tragfähige Lösungen für die Wiederverwendung des künstlichen Rohstoffs, den Umgang mit seinen toxischen Eigenschaften und zur Verbesserung seiner biologischen Abbaubarkeit?
Drei Jahre lang recherchierte das Team um Filmemacher Ian Connacher in zwölf Ländern auf fünf Erdteilen. Und auch im Pazifik wurden sie fündig. Dort haben die Plastikabfälle inzwischen erschreckende Ausmaße angenommen. Doch Interviews mit Wissenschaftlern und Experten zeigen Wege in eine hoffnungsvolle Zukunft auf - hoffnungsvoll sowohl für die Erde als auch für die Kunststoffe.

 

 

 

Das Dschungeldrama

Der Regenwald im Nordosten von Equador –von oben betrachtet eine unberührte Idylle. Tatsächlich Schauplatz einer riesigen Umweltkatastrophe. Unser Führer Donald Montayo zeigt uns, was die großen Ölkonzerne zurückgelassen haben, Ölreste gesammelt in 100en von offenen Deponien angefüllt  mit giftigen Müll  ► Ecuador

 

 

Artikel Seite 4   Artikel Seite 3   Artikel Seite 2     Artikel Seite 1

  

 

 

26.04.19: Umweltaktivismus: "Es ist Klimakrise, da kann ich mich wohl mal auf eine Schiene setzen" ►Klimaschutz Fridays for Future ►Politikverdrossenheit

Was kann Umweltaktivismus verändern? Und wie weit darf er gehen? Ein Anti-AKW-Veteran und eine junge Ende-Gelände-Aktivistin diskutieren. Interview: Sophia Schirmer und Amna Franzke

11.04.19: Digitalisierung und Umwelt: "Utopie und Horror liegen dicht nebeneinander" Digitalisierung Arbeitswelt ►Klimakatastrophe

Die Digitalisierung könnte zum "Brandbeschleuniger" von Umweltzerstörung, Klimawandel und sozialer Spaltung werden, warnt der Umweltbeirat der Bundesregierung. Es brauche jetzt klare Regeln. Von Bernhard Pötter

06.04.19: Verena Brunschweiger: Mutter? Niemals! ►Bevölkerungswachstum ►KlimakatastropheNeoliberalismus ►Global_Change

Verena Brunschweiger hat mit einem Pamphlet gegen das Kinderkriegen für Wirbel gesorgt. Woher kommt ihr Groll? Ein Besuch in Passau, wo die Lehrerin aufwuchs. Von Stefanie Flamm

Q. meint: "Durch das Diktat der begrenzten Erdoberfläche werden in naher Zukunft Überlegungen und Maßnahmen notwendig sein, die eine maximale Anzahl von Menschen auf unserem Planeten definieren und kontrollieren werden!" - Volker Zorn (Quantologe) 2015

03.04.19:  Umweltschutz: Operation Weltrettung erreicht das nächste LevelClient Earth Klimaschutz ►NGOs

Forscher haben es versucht, Politiker ebenfalls. Jetzt kommen die Juristen. Ihr Bonus bemisst sich nicht in Euro, sondern in Sinnhaftigkeit. Einziger Klient: die Erde.

30.03.19: Wahlkampfauftritt in Michigan: Donald Trump sagt ökologischer Wende den Kampf an ►USA Republikaner ►Trump Klima ►Neoliberalismus

Keine Flugzeuge, keine Kühe und Elektroautos, die nur 160 Meilen weit kommen. Mit Häme und Halbwahrheiten versucht Donald Trump dem Green New Deal, der ökologischen Wende, den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Q. meint: Das Versagen der Medien in den USA: Dass dieser unerträgliche Herr Trump bei den US-Republikanern punkten kann, lässt ganz tief in die Gedankenwelt der Mitglieder und den reaktionären Zustand der Partei blicken. Was das für die Gesellschaft, die Vereinigten Staaten und darüber hinaus bedeutet, erschliesst sich vollends, wenn man die Aussagen der anderen Kandidaten der Republikaner hört oder liest. Es ist eine Schande für die Medien, vor allem für die Lohnschreiber und Kaufjournalisten in den Vereinigten Staaten, dass diesen Scharlatanen und Menschenfeinden nicht die Maske vom Gesicht gerissen wird. Einen globalen Umschwung hin zu einem nachhaltigeren Umgang mit unserem Planeten ist mit diesen Herrschaften jedenfalls nicht zu bewerkstelligen. Mithin betrifft das unerträgliche Verhalten der Medien in den USA uns alle!!!!  - Volker Zorn (Quantologe) 21.07.15

26.03.19: Ökobilanz: "Bei der Umweltpolitik ist Deutschland Entwicklungsland" ►Deutschland ►Bundesregierung

Der Umweltforscher Klaus Jacob hat im Auftrag der Regierung ermittelt, wie Deutschland im weltweiten Vergleich abschneidet - mit ernüchterndem Ergebnis. Was jetzt nötig wäre und was wir von anderen lernen können. Ein Interview von Bernhard Pötter

26.03.19: Kläranlagen: Deutschlands Kampf gegen Chemie im Wasser ►Deutschland Pharmaindustrie

Eine teure Reinigungstechnik, die Chemierückstände aus dem Wasser entfernt, steht bereit. Doch Kommunen, Betreiber und Experten streiten über den Nutzen - das Problem müsse an der Quelle angegangen werden, sagen Kritiker. Von Jörg Römer

14.03.19: Golf von Biskaya: Frankreich droht Ölpest nach Containerunglück ►Weltmeere

Nach dem Untergang des Frachtschiffs "Grande America" hat sich ein kilometerlanger Ölteppich vor Frankreichs Westküste gebildet. 27 Menschen an Bord wurden gerettet.

13.03.19: Umweltbericht: UN warnen vor Millionen Todesopfern durch UmweltzerstörungPlastikmüllArtensterbenPharmaindustrieFridays for Future

In einem umfangreichen Bericht warnen die Vereinten Nationen, dass Umweltprobleme Millionen Menschenleben kosten. Verseuchtes Wasser verursache jährlich rund 1,4 Millionen Todesfälle, die Luftverschmutzung mehr als sechs Millionen. Auch die Vermüllung der Ozeane mit Plastikmüll thematisiert der Bericht. Die Politik müsse nun umsteuern und den Umweltschutz stärken.

Q. zitiert aus Artikel: "Die Gesundheit und der Wohlstand der Menschheit sind direkt mit dem Zustand unserer Umwelt verbunden."

13.03.19: Aktuelle Forschungsergebnisse: 1200 Tierarten kurz vor dem Aussterben ►Artensterben

Laut neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Australischen University of Queensland sind mehr als 1200 Arten von Vögeln, Säugetieren und Amphibien in mehr als 90 Prozent ihres Lebensraums bedroht. Und sollte es keinen Maßnahmen zur Erhaltung geben, werden sie aussterben.

12.03.19: Mexiko: Erdöl gegen Austernfischer und Mangroven ►Mexiko ►Ölindustrie Neoliberalismus

Im mexikanischen Staat Tabasco soll eine Ölraffinerie entstehen, doch sie gefährdet tropische Natur. Alexandre Meneghini zeigt in seinen Bildern, was auf dem Spiel steht.

05.03.19: Bericht zu Ökoproblemen der Zukunft: Uno warnt vor fünf unterschätzten Umweltgefahren

Unep ►Gentechnik ►Permafrost ►Klimawandel Zukunft ►Global_Change ►Fridays for Future/Youth Climate Movement ►Arktis Mobilität ►Gesundheit 

Landwirtschaft  ►Industrie ►Wirtschaftswachstum ►Kapitalismus ►Neoliberalismus ►Plastikmüll

Genmanipulierte Lebewesen, tauender Permafrostboden und Klimaschutz, der nach hinten losgeht. Die Umweltbehörde Unep legt ihren Bericht über Ökoprobleme der Zukunft vor. Von Bernhard Pötter

Q. meint: Es ist wirklich allerhöchste Eisenbahn, dass die Menschheit beginnt, die Erde aus einem neuen Blickwinkel heraus zu betrachten. Der alleinige Blick auf die eigenen vier Wände mag früher ausgereicht haben, um über die Runden zu kommen, genügt aber den Ansprüchen der heutigen Zeit bei weitem nicht mehr und führt geradewegs in ein Desaster, denn die Probleme, die außerhalb der eigenen vier Wände entstehen und bedrohlich wachsen, müssen erkannt, angegangen und gelöst werden. Die Erde und vor allem zukünftige Generationen benötigen eine neue globale Perspektive von uns ALLEN. Ein Beispiel von vielen (Zitat aus Artikel): In den Böden der Arktis schlummert eine Zeitbombe: Dort lagert im gefrorenen Zustand die Hälfte des Kohlenstoffes, der weltweit in den Böden gespeichert ist. Durch den Klimawandel taut er auf und entlässt Kohlendioxid - und das noch viel schädlichere Klimagas Methan in die Atmosphäre. Bisher ist die Südgrenze der Permafrost-Region bereits 30 bis 80 Kilometer nach Norden gewandert, heißt es. - Ein Umstand, auf den Wissenschaftler seit JAHRZEHNTEN aufmerksam machen (Anm. d. Red.)

04.03.19: Kakaoanbau: Wie Schokoladenkonzerne die Regenwälder schützen wollen ►Industrie/Konzerne ►Regenwald ►Rohstoffe

Seit Jahrzehnten wird der Regenwald für Kakaoplantagen gerodet. Für die Hauptanbauländer Elfenbeinküste und Ghana scheint es nun Hoffnung zu geben: Die Schokoindustrie will sich bessern. Doch ist den Plänen zu trauen? Von Nicolai Kwasniewski

25.02.19: Umweltpolitik: Die SPD treibt die Union vor sich her ►Bundesregierung ►CDUSPD ►CSU ►Klimaschutz Global_Change

Die Sozialdemokraten haben ein Klimaschutzgesetz vorgelegt, das CDU und CSU nicht ablehnen können. Der Entwurf bringt die Koalition an ihre Grenze. Kommentar von Cerstin Gammelin, Berlin

Q. meint: Gut so. Die Union weiß spätestens seit den Koalitionsverhandlungen 2013, wo der Hammer hängt, mehr noch seit dem Koalitionsvertrag der aktuellen Groko. Es wird jetzt allmählich Zeit, dass die Wähler reagieren und die Pläne der SPD honorieren, sonst bleibt das weiterhin eine extrem zähe Angelegenheit. So ist das nun mal in einer Demokratie.

25.02.19: Alpen-Initiative: "Mit den Protesten nicht aufhören" ►Schweiz Klimaschutz

Geht es um die Berge, geben sich die Schweizer kämpferisch. Was die Klimaschutzaktivisten von heute von der Alpenschutzbewegung lernen können.

23.02.19: Ökologie: Planet der Bäume Tierschutz

Forscher haben die Vielfalt der Baumarten weltweit ermittelt. Die so entstandene Karte zeigt, wo der Artenreichtum der Wälder besonders groß ist: Etwa im Amazonas-Gebiet, dem Kongo-Becken oder Südostasien. Vielerorts sind Wälder durch Abholzung bedroht, etwa in Brasilien. Von Christoph von Eichhor

20.02.19: Jürgen Resch: Wie von GeisterhandAbgas-Skandal NGOs

Er ist der Schrecken der Autoindustrie. Seine Deutsche Umwelthilfe verklagt Städte. Jetzt fühlt er sich bedroht. Hier erzählt Jürgen Resch seine unglaubliche Geschichte. Interview: Marc Brost und Petra Pinzler

06.01.19: Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee: Roboter gegen die verborgene Gefahr ►Weltmeere

Hunderttausende Tonnen Munition liegen am Boden der Nord- und Ostsee. Viele Bomben könnten noch immer explodieren. Roboter sollen helfen, sie unschädlich zu machen.

04.02.19: Ökologie: Schlechte Nahrung lässt Seevögel verhungern ►Tierschutz Weltmeere

Von mehreren Millionen zu wenigen Hunderttausend: Die Zahl an atlantischen Rußseeschwalben schrumpfte in den letzten Jahrzehnten beträchtlich - wegen kärglichen Futters.

02.02.19: Umweltsünden im irakischen Basra: So sieht das "Venedig des Nahen Ostens" heute aus ►Irak Bevölkerungswachstum ►Global_Change

Umweltsünden im irakischen Basra: So sieht das "Venedig des Nahen Ostens" heute aus   Alessio Mamo

Salz im Wasser, Müll obenauf: Zehntausende Menschen in der irakischen Millionenstadt Basra sind krank, weil das Trinkwasser verdreckt ist. Eine Folge jahrzehntelangen Versagens. Von Christoph Sydow

Q. meint: Die Giftstoffe gelangen zu einem großen Teil in die Weltmeere. Also kann uns der "sorglose" Umgang mit der Natur in anderen Ländern nicht egal sein, was auch immer die Gründe dafür sind. Es ist daher empfehlenswert, einen anderen Blickwinkel zu wählen, eine globale Perspektive einzunehmen:

"Der sich immer stärker abzeichnende und vom Menschen verursachte Klimawandel, die ungeklärte Endlagerung des Atommülls sowie die Eindämmung der Bevölkerungsexplosion, Plastikmüll, Artenschwund, einhergehend mit rücksichtsloser Plünderung lebensnotwendiger Ressourcen, sind die mächtigsten Herausforderungen, vor denen wir Menschen jemals gestanden sind. Die Aufgaben haben eine derartige Dimension und Tragweite, dass sie nur gelingen können, wenn alle zur Verfügung stehenden Kräfte gebündelt und diesen ehrgeizigen Zielen untergeordnet werden. Die Spielräume für Nationalismus, Rassismus, Terrorismus, leidige Religionsstreitereien, kriegerische Flächenbrände um Rohstoffe verengen sich in gleichem Maße und müssen so schnell wie irgend möglich beendet werden, damit der Weg in eine menschliche Zukunft freigemacht werden kann. Der drohende Klimakollaps, Atommüllendlagerung und Bevölkerungsexplosion sind daher globale, jeden einzelnen von uns bedrohende Gefahrenzonen, die einem finalen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte gleichkommen. Einem "Weiter so", das die Lebensgrundlagen der Menschheit stetig schrumpfen lässt mit allen fürchterlichen Folgen eines weltumspannenden Überlebenskampfes um Nahrung, Rohstoffe und Raum, bis hin zu einer vollständigen Zerstörung unser aller Lebensgrundlagen für eine lange, lange Zeit. Oder die Menschheit kommt zur Besinnung, versteht die Krisenherde als Wendepunkt zu nutzen, hin zu einer Öffnung des menschlichen Bewusstseins durch eine weltumspannende Bildungsoffensive einschl. eines umfassenden Marshallplans für die Dritte Welt, hin zu einem erheblich erweiterten Wertekanon gegenüber Natur und Kreatur, hin zu nachhaltigem Denken und Handeln, hin zu einer neuen globalen Perspektive. Wir sind aller Voraussicht nach die allerletzte Generation, die überhaupt noch die Chance hat, das Blatt zu wenden!" Volker Zorn (Quantologe)

30.01.19: Concorde-Nachfolger: Die Rückkehr der Überschallflieger ►Klimawandel Schwachsinn

Mehrere Unternehmen arbeiten derzeit an Passagiermaschinen, die schneller als der Schall fliegen sollen - billiger und leiser als die einst legendäre Concorde. Doch eine neue Studie warnt vor gigantischen CO2-Emissionen. Von Christoph Seidler

28.01.19: Umweltverschmutzung: Wie geht es dem WasserWeltmeere Plastikmüll

Dem Meer geht buchstäblich die Luft aus, Leben hat geringere Chancen. Und ob Plastikmüll oder Rohstoffabbau: Viele Schäden sind unsichtbar – bis es zu spät ist.

23.01.19: Umweltpolitik: Pappkameraden des Ökopaternalismus

Grüne, klimabewusste Politik wird oft als Klassenkampf von oben kritisiert: Sie sei elitär und gehe zulasten ärmerer Menschen. Vieles an diesem Vorwurf ist falsch.

19.01.19: Agrarpolitik: Tausende protestieren gegen EU-Subventionen für LandwirtschaftEULandwirtschaft ►Subventionen  Politikverdr.

Unter dem Motto "Wir haben Agrarindustrie satt!" haben mehrere Tausend Menschen in Berlin demonstriert. Sie forderten eine Abkehr von der bisherigen Agrarpolitik der EU.

17.01.19: "Mangelnde Unterstützung" Umweltministerin Schulze attackiert Agrarministerin Klöckner ►Bundesregierung ►CDUSPD ►Landwirtschaft

In Berlin öffnet mit der Grünen Woche die wichtigste Schau der Agrarbranche in Deutschland. Vor Beginn zeigen sich erneut deutliche Unstimmigkeiten innerhalb der Großen Koalition.

Q. meint: Umweltministerin Schulze (SPD) attackiert Agrarministerin Klöckner (CDU) und legt sich mit der Forderung nach einer nachhaltiugen Landwirtschaft mit dem deutschen Bauernverband an. Eine richtige, notwendige und mutige Attacke.

15.01.19: Umweltministerin Svenja Schulze: "Habe Julia Klöckner mehrfach gebeten, Flagge zu zeigen" ►Bundesregierung ►Landwirtschaft

Umweltministerin Schulze wirft Landwirtschaftsministerin Klöckner mangelnden Einsatz für die Umwelt vor. Sie fordert eine gemeinsame Position für die EU-Agrarreform.

11.01.19: Artensterben: Wie geht es den Arten? ►Artensterben ►Global_Change ►Tierschutz

Weltweit zerstört der Mensch Natur. Wenn Spezies verschwinden, kollabieren Ökosysteme. Nur wissen wir nicht, welche Arten uns noch vor der Katastrophe bewahren können. Von Fritz Habekuß

09.01.19: Agrar-Atlas 2019: Naturschützer fordern radikale Reform der Landwirtschaft ►Landwirtschaft  ►EU ►Subventionen

Derzeit wird verhandelt, wie Fördermittel der EU künftig verteilt werden sollen. Ein Bündnis hat im sogenannten Agrar-Atlas untersucht, wo Gelder für die Landwirtschaft derzeit hinfließen. Die Naturschützer fordern eine Reform, die stärker auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt ausgerichtet ist. Von Silvia Liebrich

01.01.19: Umweltbewusstsein: 10 Regeln für ein längeres LebenKlimaschutz

Sie wollen 2019 die Welt wenigstens ein bisschen besser machen? Halten Sie sich an diese Punkte. Und hören Sie auf, nach Ausreden zu suchen.

30.12.18: Klimawandel: Mehr Druck, mehr Verbote! ►Klimawandel ►Zukunft ►Global_Change

Der Klimawandel ist keine Drohung mehr, sondern seit diesem Sommer Realität. Und alle machen weiter wie bisher. Wir brauchen endlich eine exekutive Härte im Alltag. Ein Kommentar von Jan Freitag

Q. meint: Der Ruf eines Warners aus dem Jahr 1985, der leider weitgehend ungehört verhallte:
Endzeit?

Es steht nicht gut um uns. Die Hoffnung, dass wir noch einmal, und sei es nur um Haaresbreite, davonkommen könnten, muss als kühn bezeichnet werden. Wer sich die Mühe macht, die überall schon erkennbaren Symptome der beginnenden Katastrophe zur Kenntnis zu nehmen, kann sich der Einsicht nicht verschliessen, dass die Chancen unseres Geschlechts, die nächsten beiden Generationen heil zu überstehen, verzweifelt klein sind.

Das eigentümlichste an der Situation ist die Tatsache, dass fast niemand die Gefahr wahrhaben will. Wir werden daher, aller Voraussicht nach, als die Generation in die Geschichte eingehen, die sich über den Ernst der Lage hätte im klaren sein müssen, in deren Händen auch die Möglichkeit gelegen hätte, das Blatt noch in letzter Minute zu wenden, und die vor dieser Aufgabe versagt hat. Darum werden unsere Kinder die Zeitgenossen der Katastrophe sein und unsere Enkel uns verfluchen - soweit sie dazu noch alt genug werden.

Ich weiss, dass man bei den meisten immer noch auf Ungläubigkeit stösst, wenn man versucht, sie aufmerksam zu machen auf das, was da mit scheinbar schicksalhafter Unabwendbarkeit auf uns zukommt. Dass man sich den Vorwurf einhandelt, man verbreite Angst und nehme insbesondere der jungen Generation jede Zukunftshoffnung. Als ob es sinnvoll wäre, die Hoffnung auf etwas zu hegen, das nicht stattfinden wird, jedenfalls gewiss nicht so, wie die Leute es sich immer noch vorstellen.......

Ditfurth H v., 1985, "So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen", Vollständige Taschenbuchausg. 1988 Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München, S.7

30.12.18: Umweltschutz: Das können Sie persönlich gegen den Klimawandel tun ►Klimaschutz

Umweltbewusste Menschen kaufen bio, heizen öko und essen wenig Fleisch. Doch unterm Strich stoßen sie viel mehr CO2 aus als Durchschnittsbürger. Wie macht man's richtig? Von Carolin Wahnbaeck

19.12.18: Klimawandel: Frankreich droht Klage wegen Versäumnissen im Umweltschutz ►Frankreich ►Klimawandel

Weil Frankreich nicht genug gegen den Klimawandel getan haben soll, fordern vier Organisationen Schadensersatz. Handelt der Staat nicht bald, soll es vor Gericht gehen.

18.12.18: Umweltministerin: Tabakindustrie soll für Entfernung von Zigarettenresten zahlen ►Bundesregierung

Zigarettenmüll ist ein Problem für die Umwelt. Jetzt hat Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) eine Kostenbeteiligung der Tabakbranche gefordert.

06.12.18: Umweltschutz: Das können Sie persönlich gegen den Klimawandel tun Klimawandel ►Gesellschaft

Umweltbewusste Menschen kaufen bio, heizen öko und essen wenig Fleisch. Doch unterm Strich stoßen sie viel mehr CO2 aus als Durchschnittsbürger. Wie macht man's richtig? Von Carolin Wahnbaeck

29.11.18: Abschluss der Uno-Naturschutzkonferenz: Die Natur stirbt - und die Welt schaut weg ►Uno Tierschutz ►Klimawandel

Der Planet befinde sich in einem "desaströsen Zustand", stellte das Plenum der Weltnaturschutzkonferenz fest. Obwohl es um den Schutz der Lebensgrundlagen ging, bekam der zweiwöchige Gipfel von 196 Staaten kaum Aufmerksamkeit. Von Christian Schwägerl

Q. meint: "Der sich immer stärker abzeichnende und vom Menschen verursachte Klimawandel, die ungeklärte Endlagerung des Atommülls sowie die Eindämmung der Bevölkerungsexplosion, Plastikmüll, Artenschwund, einhergehend mit rücksichtsloser Plünderung lebensnotwendiger Ressourcen, sind die mächtigsten Herausforderungen, vor denen wir Menschen jemals gestanden sind. Die Aufgaben haben eine derartige Dimension und Tragweite, dass sie nur gelingen können, wenn alle zur Verfügung stehenden Kräfte gebündelt und diesen ehrgeizigen Zielen untergeordnet werden. Die Spielräume für Nationalismus, Rassismus, Terrorismus, leidige Religionsstreitereien, kriegerische Flächenbrände um Rohstoffe verengen sich in gleichem Maße und müssen so schnell wie irgend möglich beendet werden, damit der Weg in eine menschliche Zukunft freigemacht werden kann.

Der drohende Klimakollaps, Atommüllendlagerung und Bevölkerungsexplosion sind daher globale, jeden einzelnen von uns bedrohende Gefahrenzonen, die einem finalen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte gleichkommen. Einem "Weiter so", das die Lebensgrundlagen der Menschheit stetig schrumpfen lässt mit allen fürchterlichen Folgen eines weltumspannenden Überlebenskampfes um Nahrung, Rohstoffe und Raum, bis hin zu einer vollständigen Zerstörung unser aller Lebensgrundlagen für eine lange, lange Zeit. Oder die Menschheit kommt zur Besinnung, versteht die Krisenherde als Wendepunkt zu nutzen, hin zu einer Öffnung des menschlichen Bewusstseins durch eine weltumspannende Bildungsoffensive einschl. eines umfassenden Marshallplans für die Dritte Welt, hin zu einem erheblich erweiterten Wertekanon gegenüber Natur und Kreatur, hin zu nachhaltigem Denken und Handeln, hin zu einer neuen globalen Perspektive.

Wir sind aller Voraussicht nach die allerletzte Generation, die überhaupt noch die Chance hat, das Blatt zu wenden!" Volker Zorn (Quantologe)

29.11.18: Svenja Schulze: "Ich mache rote Umweltpolitik" ►Bundesregierung ►SPD Klimaschutz ►Sozialpolitik

Die Umweltministerin warnt vor einer vorschnellen Einführung einer CO2-Steuer. Wer die sozialen Folgen von Umweltpolitik vergesse, verliere den Rückhalt der Bevölkerung. Interview: Alexandra Endres

24.11.18: Brasilien: 7900 Quadratkilometer Regenwald binnen einem Jahr abgeholzt ►Brasilien ►Regenwald  ►Wirtschaftswachstum ►Neoliberalismus

Abholzung in einer Größenordnung, die jede Vorstellung sprengt: Regenwald auf einer Fläche von mehr als einer Million Fußballfelder wurde binnen einem Jahr im Amazonas vernichtet. Ein Grund: expandierende Landwirtschaft.

23.11.18: Neurowissenschaft: Amazon nutzt unsere biologischen Schwächen aus  ►Hirnforschung ►Marketing ►Wirtschaftswachstum ►Klimawandel

Der Mensch mag sich aus seiner steinzeitlichen Umgebung befreit haben, aber das Gehirn folgt noch immer den alten Mechanismen. Das macht das Einkaufen im Internet so gefährlich. Kommentar von Christian Gschwendtner

02.11.18: Antarktis: Pläne für größtes Meeresschutzgebiet gescheitert ►Antarktis Russland ►China ►Norwegen

Die EU will im Südpolarmeer ein Gebiet fünfmal so groß wie Deutschland zum Schutzgebiet erklären. Doch China, Russland und Norwegen blockieren die Pläne.

30.10.18: Brasiliens Wahlsieger Bolsonaro: Der Präsident, dem Umwelt und Klima egal sind ►Brasilien ►Neoliberalismus ►Klimaschutz

Mehr Straßen und Holzschlag im Amazonas, Schluss mit Schutzgebieten: Brasiliens ultrarechter Präsident Bolsonaro hält nichts von Umweltschutz. Sein Topberater will sich mit dem Weltklimavertrag "den Hintern abwischen". Von Claus Hecking

29.10.18: Europäische Umweltagentur: Fast eine halbe Million Menschen stirbt an Luftverschmutzung   ►Gesundheit ►Abgas-Skandal

Die Luftqualität in Europa hat sich laut der Europäischen Umweltagentur verbessert. Dennoch führen Feinstaub, Stickstoffoxid und Ozon zu vielen Todesfällen.

29.10.18: USA: Am Abgrund ►USA Republikaner  ►Donald Trump

Die Nationalparks in den USA sollen die Natur bewahren. Das ist nicht leicht unter einem Präsidenten, der sich über den Klimawandel lustig macht. Von Steve Przybill

20.10.18: Indonesiens Hauptstadt Jakarta: Eine Metropole versinkt im Meer ►Indonesien
Jakarta in Indonesien ist die am schnellsten sinkende Millionenstadt weltweit. Stellenweise sackt der Boden hier bis zu 25 Zentimeter im Jahr ab. Die Regierung sucht schon nach einer neuen Hauptstadt. Aus Jakarta berichtet Ulrike Putz

 

 

 

Weiter
INGLOP
hasta@quantologe.de