INGLOP
Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
Der große Knall
Ein offener Brief
Fernsehtipps
Finanzkrise
Fridays for Future
Hintergründe
Hoimar von Ditfurth
Impressum
Kapitalismus
Klimawandel
Plastikmüll
Thesen
Umwelt
Wirtschaftswachstum
Brexit

                                                                                                                                                                                                                                                                                      

 

 

 

Initiative Neue Globale Perspektive

INGLOP 

♦  Inspiriert 1995  ♦  Aktiv seit 2002  ♦  Online seit 2008  ♦

 

 Die Seiten im Internet für Wissenwoller

 

ATOMDEBATTE

 

Artikel vom 28.06.08 - 30.12.14

anti-atom-sonne

 

30.12.14: Radioaktivität: Forscher halten Fukushima-Strahlung im Meer für harmlos  ►Japan

26.12.14: Atomkonflikt mit Nordkorea: USA verabreden Geheimdienstkooperation mit Japan und Südkorea  ►USA  ►Japan   ►Südkorea  ►Nordkorea

23.12.14: Nuklearwaffen: Russland will neue Atomraketenzüge bauen  ►Russland

22.12.14: Südkorea: Betreiber von Atomkraftwerken meldet Datendiebstahl  ►Südkorea

20.12.14: Atomwaffen: Nordkorea kündigt massive Aufrüstung an  ►Nordkorea

20.12.14: Urenco: Atomfirma im Angebot ►Wirtschaft  ►Kapitalismus

17.12.14: Entsorgung von Kraftwerken: Atomkonzerne sollen Milliarden in Fonds einzahlen   ►Bundesregierung

14.12.14: Japans Premier und Atomfreund Abe: Strahlender Sieger  ►Japan

09.12.14: EU-Investitionspaket: Atomkonzerne wollen 80 Milliarden Euro abgreifen  ►EU

08.12.14: Brunsbüttel: 154 beschädigte Atomfässer in Brunsbüttel

06.12.14: AKW-Rückbau: Regierung besorgt über Atomrückstellungen der Konzerne   ►Bundesregierung

03.12.14: Kernenergie: Ukraine meldet technische Probleme in Atomkraftwerk  ► Ukraine

01.12.14: Strategiewechsel bei E.on: Die Angst vor der atomaren Bad Bank ►Energiewende

25.11.14: Ungeklärte Drohnenflüge: Greenpeace warnt vor Terrorgefahr für Atomkraftwerke   ► Greenpeace

24.11.14: Atomkonflikt mit dem Iran: Moskaus opportunistische Offerte   ►Russland  ►Iran

23.11.14: Nuklearstreit: Iran will Verlängerung für Atomverhandlungen    ► Iran

22.11.14: Atomwaffen: Die Ära der Abrüstung ist vorbei  ► Politik

20.11.14: Atommüll: Eon will nicht für Endlager-Suche zahlen   ► Atomdebatte

Q. meint: Der Hohn auf Stelzen!!!

20.11.14: Geplante Anklage in Den Haag: Nordkorea droht mit Atomtest   ► Nordkorea

19.11.14: Kernenergie: Eine atomare Resterampe    ► USA     ► Energiewende

19.11.14: Nuklearer Abfall: Atommüll statistisch kleingerechnet   ► Deutschland

18.11.14: Strahlender Abfall: Kontrolleure finden Hunderte beschädigte Atommüllfässer   ► Deutschland 

18.11.14: Radioaktivität: Deutschland muss mehr Atommüll entsorgen als bisher angenommen    ► Deutschland

18.11.14: Iran: Woche der Entscheidung bei den Atomverhandlungen   ► Iran

14.11.14: Atomwaffen: USA wollen Milliarden in ihr nukleares Arsenal investieren   ► USA

Q. meint: Give Peace A Chance !!!!!

12.11.14: Frankreich: Erneut überfliegt Drohne Akw    ► Frankreich

08.11.14: Atomstreit mit Iran:"Wir können die Uhr nicht zurückdrehen"   ► Iran   ► IS (Isis)

22.10.14: Fukushima: Japan startet Abriss von Katastrophenreaktor    ► Japan

11.10.14: Zigaretten: Zoll warnt vor radioaktiven Zigaretten    ► Terrorismus    ► Gesundheit

Q. meint: Es ist allerhöchste Zeit, dass die Menschheit die historischen Wurzeln des Terrorismus realisiert (  ► Kapitalismus    ► Armut ) und diesen menschenverachtenden Webfehler des Kapitalismus (= Gier) und seiner mannigfaltigen Derivate  auch im eigenen Interesse schnellstmöglich beseitigt. Es war und ist noch immer naiv zu glauben, dass sich die Welt auf Dauer in Arm und Reich aufteilen lässt! - Wie muss sich denn ein Mensch fühlen, der sein Kind verhungern sieht und gleichzeitig weiss, dass in anderen Ländern auf dem selben Planeten Lebensmittel verschwendet werden (Zahlen und Fakten) und die Menschen dort sich einen Dreck um das Elend in der Welt kümmern? Q. weiss sehr wohl, dass man sich mit diesen Worten keinen Freundeskreis schafft. Gerade deshalb sei an dieser Stelle auf eine Rede von Jean Ziegler ("Festspielrede 2011 - Aufstand des Gewissens"), sowie auf sein Buch ("Wir lassen sie verhungern") hingewiesen!!!!!

09.10.14: Lager am AKW Brunsbüttel: Im AKW Brunsbüttel ist jedes dritte Fass kaputt

09.10.14: Deutschlands Haltung zu neuen AKW: Atomausstieg im eigenen Land - aber in Europa?     ► Bundesregierung    ► EU

06.10.15: AKW: Fessenheim-Aus steht infrage    ► Frankreich

05.10.14: Atomkraft: Die Angst vor Fukushima war gestern     ► Japan

01.10.14: Klagen wegen Atomausstieg: Kettenreaktion vor Gericht     ► Bundesregierung (2009 - 2013)   ► Energiewende

26.09.14: Subventionen für AKW-Neubau: Rolle rückwärts für die Atomkraft   ► EU    ► Grossbritannien   ► Energiewende

19.09.14: Atommüll: Die Welt in einer Million Jahren

16.09.14: Havariertes Atomkraftwerk: Tschernobyl-Sarkophag droht Baustopp      ► Ukraine

15.09.14: Ukraine: Flirten mit der Bombe     ► Ukraine-Krise

10.09.14: Bulawa-Sprengköpfe: Kreml testet erfolgreich Atomrakete   ► Russland

10.09.14: Nach Fukushima: Japan will zwei Atommeiler wieder hochfahren    ► Japan

05.09.14: IAEO-Bericht: Nordkorea soll AKW wieder angefahren haben    ► Nordkorea

30.08.14: Ukraine-Krise: Greenpeace warnt vor Atomunglück durch Kämpfe   ► Ukraine-Krise

27.08.14: Atomkraftwerke in der Ukraine: Strahlende Risiken     ► Ukraine-Krise 

26.08.14: Schadenersatzforderung: RWE verlangt die Quittung für den Atomausstieg    ► Energiewende    ► Bundesregierung (2009 - 2013)

15.08.14: Stromproduktion: Belgien schaltet dritten Atomreaktor ab    ► Belgien

21.07.14: Nuklearstreit mit Teheran: Iran macht Hälfte des Uran-Bestands unschädlich     ► Iran

19.07.14: Nuklearstreit mit Iran: Frist für Atomgespräche wird bis November verlängert    ► Iran

13.07.14: Putin in Lateinamerika: Russisches Atomabkommen mit Argentinien    ► Russland   ► Argentinien    ► Kuba

16.06.14: USA, Russland, Pakistan: So viele Atomwaffen sind weltweit in Umlauf 

08.06.14: Atomstreit: Iran will bilaterale Gespräche mit USA und Russland    ► Iran

31.05.14: Ausstieg aus der Atomenergie: Wer anderen Kosten aufhalst, muss dafür gerade stehen    ► Kapitalismus

23.05.14: Sicherheitslücke: US-Soldaten konnten Atomrakete bei Test nicht zurückerobern   ► USA

22.05.14: Strahlenschutz-Chef: "Endlager vor 2050 wäre sehr ambitioniert"

21.05.14: RWE-Chef Terium: "Energiebranche ist von Politik in Kernenergie getrieben worden"

Q. meint: Die pöse, pöse Bollidick.

18.05.14: Milliardenrisiken: Regierung will mit Konzernen über Atom-Altlasten verhandeln    ► Bundesregierung

16.05.14: Energiewende: Merkel lehnt Plan für "Atom-Stiftung" ab   ► Bundesregierung

15.05.14: Energiepolitik: Eine Stiftung für Atomkraftwerke    ► Kapitalismus    ► Umwelt    ► Wirtschaft

Q. meint: Hoch lebe die freie, soziale oder sonstwie Marktwirtschaft. Zumindest so lange, wie die selbst ernannten "Eliten" den Rahm abschöpfen können. Der übrig bleibende ranzige Rest wird dann dem politischen Gegner überantwortet. - "Jetzt, oh verschmähter Staat, übernimm die unheilvolle Saat"

14.05.14: Alte AKW: So kompliziert ist der Abbau von Atomkraftwerken

13.05.14: Rücklagen für künftige Kosten: Grüne Höhn hält Atomfonds für gute Idee   ► Die Grünen

12.05.14: Debatte über Abbruch-Fonds: Was E.on und Co. mit ihren Atommeilern verdient haben    ► Energiewende

12.05.14: Eon, RWE und EnBW spüren Energiewende: Energie-Riesen in argen Turbulenzen    ► Energiewende

12.05.14: Vorstoss der Energiekonzerne: Milliardenpoker um den Atomausstieg

11.05.14: Energiekonzerne: Hendricks will Atommeiler nicht übernehmen  ► Bundesregierung   ► SPD

11.05.14: Plan der Energiekonzerne: Bund soll Abriss von Atom-Meilern finanzieren

Q. meint: Na prima. Zuerst wird der Atomwahnsinn vom Steuerzahler subventioniert, dann schöpfen die Konzerne samt Aktionären jahrzehntelang den Rahm ab, und zu guter Letzt zieht der Steuerzahler wieder mal die Arschkarte!

09.05.14: Kernkraftwerke in der Ukraine: Armdrücken im Reaktorkern   ► Ukraine-Krise

09.05.14: Atommüll: Geldprassen fürs Endlager   ► Bundesregierung

01.05.14: Risikobericht zu Nuklearwaffen: Ganz dicht an der Explosion

27.04.14: Jülich-Gutachten: Betreiber sollen Reaktor-Pannen vertuscht haben    ► Umwelt 

22.04.14: Energie: Rolle rückwärts zur Atomkraft   ► FDP    ► Energiewende

22.04.14: Kim Jong Uns Nuklearprogramm: Experten fürchten Atomtest-Salven in Nordkorea   ► Nordkorea

22.04.14: Altlasten in Sellafield: Atommüll versinkt im Meer

20.04.14: Atomstreit: Iran meldet ausreichende Einschränkung seines Nuklearprogramms     ► Iran

19.04.14: Kernenergie: Zweiter Atomreaktor in Fessenheim heruntergefahren   ► Frankreich

14.04.14: Brennelemente-Steuer: Bund droht Milliarden-Rückzahlung

14.04.14: Atomausstieg: Stadt, das Kernkraftwerk und der Müll

29.03.14: Nulearexporte: Grüne kritisieren Verlängerung von Atomvertrag mit Brasilien   ► Die Grünen  ► SPD

28.03.14: Atom-Endlagersuche: "Den Unsinn Gorleben beenden"

28.03.14: Energiewende: E.on nimmt AKW Grafenrheinfeld früher vom Netz   ► Energiewende

26.04.14: Atomausstieg: Das Atommüll-Problem wird völlig unterschätzt 

25.03.14: Fukushima: Tepco darf bald Grundwasser in den Pazifik leiten  ► Umwelt

11.03.14: Fukushima: Wie Dekontamination nicht funktioniert

10.03.14: Strahlenschutzkommission: Deutschlands neuer Risikoplan für Atomunfälle →

09.03.14: Was mich bewegt: Tepco vertuscht wie eh und je

04.03.14: Atommüll-Lager Asse: Hendricks rechnet mit Atommüll-Bergung erst ab 2033   → Bundesregierung 

20.02.14: Atomruine Fukushima: Tonnenweise verstrahltes Wasser freigesetzt

19.02.14: Radioaktiver Abfall: Jedes vierte Atommüllfass in Brunsbüttel rostig

19.02.14: Anti-Atom-Protest: Drei Jahre Haft für 84-jährige Nonne wegen Eindringens in Atomanlage

17.02.14: Japan: „Gefährlichstes Atomkraftwerk der Welt“ soll zurück ans Netz

31.01.14: Castor-Behälter: Hessen bietet Zwischenlagerung von Atommüll an

30.01.14: Atommüll: Umweltministerin Hendricks drängt bei Endlagersuche

30.01.14: Energiepolitik in Spanien: Atomkraft, ja bitte!

25.01.14: Suche nach Endlager für Nuklearmüll: Atomarer Spaltpilz

20.01.14: Atomstreit: Iran beendet Produktion von hoch angereichertem Uran

17.01.14: Interview Barabara Hendricks: Atomkonzerne sollen Endlagersuche zahlen  → SPD  → Bundesregierung

16.01.14: Vereinigte Staaten: 34 Soldaten von Atomraketen-Kommando suspendiert

Q. meint: Bedenklich!!!!

10.12.13: Indien und Pakistan: Atomkrieg hätte weltweite Hungerkatastrophe zur

05.12.13: Radioaktives Diebesgut in Mexico: "Wer das Material angefasst hat, wird sterben"

04.12.13: Mexico: Diebe stehlen Lastwagen mit gefährlichem Atommaterial

24.11.13: Atomabkommen mit Iran: Israel fürchtet die Isolation

24.11.13: Einigung bei Atomgesprächen: Atomvereinbarung mit dem Iran

23.11.13: Verhandlungen mit Iran: Eine Einigung in den Atomverhandlungen scheint möglich

18.11.13: Atomruine Fukushima: Experten starten riskante Bergung von Brennstäben

10.11.13: Verhandlungen in Genf: Durchbruch bei Atomgesprächen bleibt aus

09.11.13: Atomstreit mit Iran: Frankreichs Außenminister dämpft Erwartungen an Genfer Runde

08.11.13: Atomgespräche in Genf: Kerry verhandelt überraschend mit Irans Außenminister

04.11.13: AKW Reaktor Japan: Kritische Bergung in Fukushima

03.11.13: Pläne der US-Regierung: Atomwaffen in Deutschland sollen modernisiert werden

03.11.13: Fukushima-Flüchtlinge: "Ihr könnt dort nicht mehr leben"

31.10.13: Risiken von Kernkraft: Oettinger will Haftpflicht für europäische AKWs

21.10.13: Kernenergie: Frankreich und China bauen Atomkraftwerk in England

09.10.13: Pannenserie in Fukushima: Wie gefährlich ist die Atomruine?

07.10.13: Atomruine: Kühlpumpen im AKW Fukushima versehentlich abgeschaltet

03.10.13: Neues Leck in Fukushima: Radioaktiv verseuchtes Wasser läuft in den Pazifik

01.10.13: Sturm-Warnung in Fukushima: Größte Krise der Menschheit droht

21.09.13: B-52-Absturz in North Carolina: USA entgingen nur knapp Atombomben-Katastrophe

19.09.13: Hassan Rohani: Irans Präsident verspricht Verzicht auf Atomwaffen

12.09.13: Atomstreit in Nordkorea: Kim Jong Un fährt offenbar Reaktor wieder hoch

08.09.13. AKW-Ruine Fukushima: Wasserdrama dauert "noch ein Jahrzehnt"

03.09.13: AKW-Ruine in Japan: Fukushimas strahlende Wassermassen

03.09.13: Japanische Atomanlage Fukushima: Japan steckt weitere Millionen in Atomruine

01.09.13: Radioaktivität: Extreme Strahlung an Fukushima-Wassertank gemessen

01.09.13: Analyse Gorleben: Die Millionen-Jahre-Kommission

24.08.13: Atommülllager Asse: Der Asse droht der Einsturz → Wahl 2013

Q. meint: Angela Merkel und Gorleben - Asse - Morsleben

21.08.13: Atomruine Fukushima: Japan erklärt neues Leck zu ernstem Störfall

17.08.13: Zwischenfall in AKW Gundremmingen: Radioaktive Tropfen

16.08.13: Forschungsbericht: US-Atommeiler gegen Anschläge schlecht geschützt

07.08.13: Strahlendes Grundwasser: Regierung ordnet Sofortmaßnahmen für AKW Fukushima an

02.08.13: AKW-Streit: Taiwans Abgeordnete prügeln sich bei Atomdebatte

19.07.13: Eu-Subventionen für Atomkraftwerke: Oettingers seltsames Schweigen

23.06.13: Fussball in Fukushima: Mit dem Geigerzähler zum Spiel

19.06.13: Fukushima: Strontium im Grundwasser bei Fukushima

13.06.13: Streit um Atommüll: Niedersachsen will Zeitplan für Endlager-Konsens lockern

06.06.13: Endlagersuche: Auch Bayern und Hessen sollen Castoren aufnehmen

06.06.13: Uranabbau: Kongos strahlendes Geheimnis

31.05.13: Streit um Atommüll: Unionsländer torpedieren Altmaiers Endlager-Kompromiss    → CDU

29.05.13: Radioaktives Material: Die verborgenen Wege der Atomtransporte

17.05.13: Endlagersuchgesetz: Warum Altmaier nachbessern muss   → Bundesregierung

13.04.13: Atommüll unter Wasser: Tausende Fässer in 124 Meter Tiefe

07.04.13:  Atommüll: Altmaier lässt nach neuem Endlager suchen

06.04.13: Zerstörter Atomreaktor in Japan: Radioaktives Wasser in Fukushima ausgetreten

03.04.13: Verhandlungen mit den USA: Südkorea will selbst Uran anreichern   → Korea-Krise

02.04.13: Atompläne: Nordkorea will Kernreaktor von Yongbyon hochfahren   → Korea-Krise

21.03.13: Schwere Panne im Atomkraftwerk: Ratte ist schuld an Stromausfall in Fukushima

19.03.13: Atomruine: Stromausfall in Fukushima - Kühlung außer Betrieb

09.03.13: Kernenergie: Deutschland verpasst den neuen Atomkraft-Boom

Q. meint: Was nützen die sichersten Atomkraftwerke, wenn man an das ungelöste Problem der Endlagerung des  Atommülls denkt? Wir haben schlichtweg nicht das Recht, zukünftigen Generation diese Aufgabe aufzuhalsen, denn die müssen den schrecklichen Preis für unsere masslose Sucht nach Luxus bezahlen.

02.03.13: Atom-Streit: Geheime Plutoniumfabrik in der iranischen Wüste?

23.02.13: USA: Lecks in mehreren Behältern mit Atommüll entdeckt     → Umwelt

23.02.13: Atommüll: Neue Regierung in Niedersachsen will Asse räumen    → Wahl 2013

19.02.13: Entschädigung nach Fukushima-Katastrophe: Greenpeace wirft Tepco Versagen vor

17.02.13: Stasi-Verdacht: Gysi gibt jetzt ein Stück der Wahrheit preis     → Linke

17.02.13: Uaskunftsrechte von Journalisten: Verdi-Chef warnt vor Angriff auf die Pressefreiheit       → Bundesregierung

17.02.13. SMS-Streit in der Piratenpartei: "Die Atmosphäre ist vergiftet"    → Piratenpartei

17.02.13: Peter Altmaier: „Ich habe meinen Bauch nie als Makel empfunden“       → Bundesregierung

17.02.13: Dresden-Preis: Dem Helden, der den dritten Weltkrieg verhinderte    → Geschichte

16.02.13: Nuklearfabrik: Radioaktive Flüssigkeit tritt in US-Atomanlage aus

15.02.13: Kims Nukearstrategie: Nordkorea bereitet offenbar weiteren Atomtest vor

12.02.13: Unterirdische Detonation: Nordkorea provoziert mit erneutem Atomtest   → Atomdebatte

18.01.13: Reaktorkatastrophe: Der neue 29.000-Tonnen-Sarg für Tschernobyl

04.01.13: Gesetzentwurf des Umweltministeriums: Bund schafft Grundlage für Atommüll-Exporte  → Bundesregierung

04.01.13: Energiewende in Deutschland: Altmaier schließt Atomkraft für alle Zeiten aus

01.01.13: Arbeitgeber-Präsident Hundt: Rütteln am Atomausstieg

31.12.12: EU-Energiekomissar: Oettinger prophezeit Deutschland noch 40 Jahre Atomstrom

20.12.12: Zischenfall in Garching: Radioaktive Emissionen - Reaktor in Garching wurde abgeschaltet

16.11.12: Materialprobleme: Deutsche Kernkraftwerke frei von belgischer Krankheit

12.10.12: Tsunami-Gefahr: Fukushima-Konzern gibt gezielte Lüge zu

05.10.12: Protest von SPD und Grünen: Endlager-Verhandlungen stehen vor dem Aus     → Bundesregierung

01.10.12: EU-Stresstest: Sicherheitsmängel bei zwölf deutschen AKW

30.09.12: Schwere Mängel: Europas Atomkraftwerke sind nicht sicher genug

28.09.12: Untersuchungsausschuss: Merkels zwei Gorleben-Probleme      → CDU    → Bundesregierung  

28.09.12: Rede vor UN-Vollversammlung: Netanjahu nennt Iran "größte Bedrohung für die Menschheit" 

27.09.12: Kanzlerin vor dem Ausschuss: "Merkel wollte Gorleben um jeden Preis"     → Bundesregierung  

Q. meint: Die Handlungsweise von Angela Merkel ist ein Verbrechen gegen die zukünftigen Generationen.

27.09.12: Merkel vor Untersuchungsausschuss: Störfall Gorleben          → Bundesregierung  

27.09.12: Atommüllendlager Gorleben: Trittin wirft Merkel vor, Öffentlichkeit getäuscht zu haben     → Bundesregierung 

25.09.12: Atomschmuggel: Der Pakt mit dem "gefährlichsten Mann der Welt"

22.09.12: Radioaktive Fässer im Bergwerk Asse: Entsorgungsexperte zweifelt an Bergung des Atommülls     → Atomdebatte

Q. meint: Atommüll - Die vorprogrammierte globale Katastrophe.

20.09.12: Streit über Nukearprogramm: Iran gibt Lügen zu

16.09.12: Streit mit US-Präsident Obama: Netanjahu sieht Iran kurz vor Bau von Atombombe

15.09.12: Geschäfte deutscher Energiekonzerne mit Uran aus Rußland: Deutscher Strom aus russischen Atombomben

15.09.12: Medizinische Folgen der Katastrophe: Keine Entwarnung in Fukushima

14.09.12: Lehren aus Fukushima: Japan beschließt Atomausstieg

Q. meint: Spät, aber immerhin. Sind also doch lernfähig, die Japaner.

04.09.12: Zerwürfnis mit USA: Im Atomstreit mit Iran wird die Zeit knapp für Israel

16.08.12: Pakistan: Islamisten attackieren mutmaßliches Atomlager 

06.08.12: 67 Jahre nach Hiroshima: Atomausstieg nun auch in Japan?

22.07.12: Atomunglück in Fukushima: Arbeiter manipulierten angeblich Messgeräte

21.07.12: Energiewende: Was an der Stromdebatte stimmt - und was nicht    → Bundesregierung

16.07.12: Tokio: Zehntausende Japaner demonstrieren gegen Atomkraft

16.07.12: Wade Allison plädiert für Atomkraftwerke: Oxford-Physiker hält Atom-Gefahr für abenteuerlich überschätzt

11.07.12: Atommüll-Warnung für die ferne Zukunft: Nuklear-Priester und Strahlenkatzen

06.07.12: AKW-Szenario: So würde ein GAU in Europa Deutschland verseuchen

05.07.12: Japanischer Untersuchungssauschuss: Fukushima-Katastrophe war vermeidbar

05.07.12: Nach Fukushima: Japan produziert erstmals wieder Atomstrom

01.07.12: Nach der Katastrophe von Fukushima: Japan fährt ersten Atomreaktor hoch

26.06.12: Affäre bei EnBW: Deutsche Atomdeals mit Russland-Connection 

Q. meint: Es ist schon länger bekannt, dass der Atommüll in Russland nicht mit genügender Sicherheit verwahrt wird. Mit Sicherheit ticken in weiteren Ländern ähnliche Zeitbomben. Eine Tatsache die nicht wirklich verwundern kann.

21.06.12: Sprengstoff:  Sprengstoff in schwedischem AKW entdeckt

17.06.12: Steigende Kosten: Verbraucher wollen Energiewende nicht bezahlen    → Klimawandel

16.06.12: Nach Fukushima: Blackout-Angst – Japan fährt Atomreaktoren hoch

14.06.12: EnBW-Affäre weitet sich aus: Dubiose Millionen-Deals für russisches Ura

13.06.12: Wegen Merkels Energiewende: Atomkonzerne wollen 15 Milliarden Euro einklagen    → Bundesregierung 

Q. meint: Das hat Mutti prima eingefädelt.

11.06.12: Atomares Endlager Asse: Probebohrung im Atommüll gescheitert

11.06.12: AKW Termelin soll erweitert werden: Kämpfen gegen den Nachbar Atomkraftwerk  

06.06.12: Planungspannen und Managementfehler: So stümperhaft geht Deutschland die Energiewende an

06.06.12: Urteil zu Netzgebühren: Strom und Gas werden in Deutschland teurer

05.06.12: Nuklearwaffewn in Nahost: Angst vor dem zufälligen Atomkrieg

01.06.12: Umweltminister Altmaier: Asse-Testbohrungen starten überraschend    →  Bundesregierung 

30.05.12: Neue Satellitenbilder: Iran verwischt offenbar Spuren von Atomanlagen

26.05.12: AKW Fukushima: Neue Fotos zeigen Trümmerwüste in Reaktor 4

23.05.12: Berechnungen: Atomarer Super-GAU droht alle zehn bis 20 Jahre

05.05.12: Alle Reaktoren vom Netz: Japan feiert die Atom-Auszeit

03.05.12: Brennstäbe in Fukushima: Gefahr aus dem Abklingbecken

28.04.12: Das kann kein Zufall sein: Rätselhafter Mädchen-Schwund rund um Gorleben

27.04.12: Atomlager: Das Phänomen der "verlorenen Mädchen" von Gorleben

22.04.12: Jahresbilanz 2011: Trotz Atomausstieg - Deutschland exportiert Strom    →  Bundesregierung

19.04.12: Geschichte der Atomkraft: Der erste Kernreaktor der Welt explodierte in Leipzig

19.04.12: Atomare Aufrüstung: China reagiert zurückhaltend auf Indiens Raketentest

14.04.12: Neue Vorwürfe im Atom-Streit: Iran soll Zünder für Atombombe getestet haben

11.04.12: Greenpeace-Studie: AKW-Abriss könnte deutsche Bürger Milliarden kosten

10.04.12: Nach Fukushima-GAU: Radioaktive Partikel in US-Seetang entdeckt   → Umwelt

05.04.12: Energiewende: Ökostrom laut Studie bis 2030 billiger als Kohlestrom  →  Klimawandel

04.04.12: Im Zeitraffer: So breitet sich die Radioaktivität von Fukushima aus  →  Umwelt

28.03.12: Neue Lecks:  Nur noch 60 cm Kühlwasser im Fukushima-Reaktor

24.03.12: Zwischenfall im Kühlsystem: Schweizer müssen uralten Reaktor abschalten

11.03.12: Ein Jahr nach dem GAU: Japans gewagtes Strahlenexperiment

10.03.12: Super-GAU in Fukushima-1: "Es wird verschwiegen, vertuscht und beschönigt"

10.03.12: Teuflischer Domino-Effekt: Ein Wutanfall verhinderte atomares Horrorszenario

07.03.12: Katastrophe in Fukushima: Tepco wäscht sich von der Atom-Schuld rein

07.03.12: Leben nach der Karastrophe von Fukushima: "Einfach fleißig dekontaminieren" 

29.02.12: Verhandlungen mit USA: Nordkorea setzt Atomprogramm aus

28.02.12: Untersuchungsbericht zu Fukushima-1: "Dann verlieren wir uch noch Tokio"  

27.02.12: Psychiater der Tepco-Arbeiter: "Unglaublich, wie traumatisiert sie sind"

25.02.12: Iran-Atomprogramm: CIA glaubt nicht an Teherans Bombe 

25.02.12: Energiewirtschaft: Trotz Fukushima - Weltweiter Trend zur Atomenergie  

22.02.12: Minister-Einigung: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent     

21.02.12: Stimmung in Iran: Auftrieb für die Gegner des Westens

21.02.12: Israelische Angriffspläne: Iraner in Angst vor dem Krieg

19.02.12: Atomstreit: Iran stoppt Ölverkauf an Briten und Franzosen

19.02.12: Atomanlage Fordo: Diplomat warnt vor Irans neuem Uran-Coup

15.02.12: Iranisches Atomprogramm: Israels Kalkül für den Krieg

14.02.12: Atomstreit mit Iran: Teheran will Uran in unterirdischer Bunkeranlage anreichern

13.02.12: Brennendes Atom-U-Boot: Russland stand kurz vor einer Nuklearkatastrophe 

11.02.12: Energiewende vor dem Scheitern: Deutschland droht der Stromkollaps – und den Verbrauchern höhere Preise

09.02.12: Ausbau der Atomkraft: US-Atombehörde genehmigt ersten AKW-Neubau seit 1978

06.02.12: Sechs Monate nach AKW-Ausstieg: Wie Deutschland ohne Atomkraft funktioniert

03.02.12: Atomkonflikt: Iran droht Westen mit Vergeltung

30.01.12: Atomkonflikt: Pentagon schürt Angst vor Irans schneller Bombe   → Schlagzeilenmix 

23.01.12: Sanktionen: EU einigt sich auf Ölembargo gegen Iran →  Finanzkrise

20.01.12: Länder-Rangliste: Experten decken Schluderei bei Atomwaffen auf

Q. meint: Zutiefst erschreckend, aber keineswegs unvorhersehbar.

06.01.12: Alternative Energie: Aufwindkraftwerke so effektiv wie Atommeiler      ..Klimawandel 

05.01.12: Überlastete Netze: Warum Deutschland Strom aus Österreich braucht   

01.01.12: Neue Provokation aus Teheran: Iran soll funktionsfähigen Atombrennstab hergestellt haben  

28.12.11: Atomstreit: Iran droht mit Sperrung wichtiger Ölroute

26.12.11: Untersuchungsbericht zur Atomkatastrophe: Haarsträubende Fehler in Fukushima

23.12.11: Deutschland exportiert weiterhin Strom: Statistik widerlegt Atomlobby

23.12.11: Radioaktivitat: Zweifel an Bergung des Atommülls in Asse 

22.12.11: Energiemarkt: Stadtwerke attackieren Stromriesen

21.12.11: Horror-AKW Fukushima: Abschalten dauert 40 Jahre 

16.12.11: Verdächtiger Koffer:Moskauer Zoll entdeckt radioaktives Material für Iran

16.12.11: Deutscher Strommix: Erneuerbare Energien überholen Atomkraft und Steinkohle

16.12.11: Havariertes Atomkraftwerk: Japan erklärt Unglücksreaktor für sicher 

09.12.11: Europas Energiepolitik: Oettinger setzt auf Atomkraft

09.12.11: EU setzt weiter auf Atomkraft: Brüssel ignoriert deutsche Energiewende

08.12.11: AKW-Betreiber in Fukushima: Tepco will verseuchtes Wasser ins Meer pumpen 

30.11.11: Atommüll: Bund hat noch kein Geld für Endlager-Suche übrig

27.11.11: Gewalt gegen Castor-Gegner: Härter als die Polizei erlaubt 

23.11.11: Blockaden wie in Deutschland: Frankreich lernt Anti-Atom-Protest 

18.11.11: Jod-Funde: Erhöhte Radioaktivität stammt vermutlich aus Ungarn

17.11.11: Bericht zur Nuklearsicherheit: Frankreich soll alle Atomkraftwerke nachrüsten

14.11.11: AKW-Aus: E.on verklagt Bundesrepublik auf Milliardensumme        ..Bundesregierung

11.11.11: Gorleben-Alternativen: Deutschland sucht neues Atom-Endlager 

Q. meint: Endlich! Atommüll in Salzstöcken zu deponieren ist mit Sicherheit tödlich!!!

10.11.11: Iranisches Atomprogramm: Die besorgniserregenden Indizien im IAEA-Bericht

08.11.11: Teherans Nuklearpläne: IAEA soll Beweise für Atomwaffentests im Iran haben 

07.11.11: Atomtechnologie: Das Rätsel um Gaddafis verschwundene Zentrifugen     ..Arabische Revolution

02.11.11: Japan: Unkontrollierte Kernspaltung in Fukushima befürchtet 

02.11.11: Atomausstieg: Vattenfall verklagt Deutschland auf Milliardensumme      ..Bundesregierung

01.11.11: Fragwürdige PR-Aktion: Japanischer Politiker trinkt Fukushima-Wasser 

Q. meint: Arschloch!

29.10.11: Interne Dokumente der Atomlobby: Professor Dankeschön

28.10.11: Desertec-Initiative: Europäer bauen riesiges Solarkraftwerk in Marokko

28.10.11: Innovation: Forscher entwickeln besten Akku aller Zeiten     ..Wissenschaft

28.10.11: taz enthüllt: Die Geheimpapiere der Atomlobby    ..Atomdebatte

Q. meint: Sehr empfehlenswert!

Download: Teil 1 von Ende 2008 (PDF, 9 MB)

Download: Teil 2 von Herbst 2009 (PDF, 8 MB)

28.10.11: Neue Studie: Fukushima-Strahlung ist viel höher als behauptet   ..Umwelt

27.10.11:  Nukleare Verseuchung: Fukushima war schlimmer als Tschernobyl

23.10.11: Zwischenfall: Feuer in schwedischem Atomreaktor ausgebrochen

17.10.11: Strahlenschutz in Fukushima: AKW-Betreiber zieht Kunststoff-Plane über Reaktor

13.10.11: Japan: Erhöhte Strahlung in Tokio gemessen

16.09.11: Fukushima: Das Dorf der Strahlenarbeiter

13.09.11: Energieexperte über Umgang mit Atommüll: "Frankreich hat ein Sicherheitsproblem"

13.09.11: Atomkraft in Frankreich: Abwiegeln, beschwichtigen, weitermachen

13.09.11: Nuklearzentrum Marcoule in Südfrankreich: Gemischtwarenladen für Atomtechnik

12.09.11: Kernenergie: Ein Toter bei Explosion in französischer Atomanlage Marcoule

31.08.11: Energiewende: Behörde schließt Atomkraftwerk als Kaltreserve aus

28.08.11: Atomabfall von Fukushima: Erst verstrahlt, dann verbrannt

26.08.11: Atommüll im Wendland: Erhöhte Strahlenwerte in Gorleben

24.08.11: Geheime Computertechnik: Nordkorea unterstützt Iran beim Atombombenbau

17.08.11: Atomkatastrophe Fukushima: Herrn Tadas Kampf mit der strahlenden Erde

11.08.11: Energiegewinnung:  Das ist die Zukunft der Kernkraftwerke

Q. meint: So lange kein tragfähiges Konzept für den anfallenden Atommüll vorhanden ist, bleibt die Nutzung der Kernernergie ein Verbrechen an zukünftigen Generationen.

11.08.11: Nach der Reaktorkatastrophe: Zeitbombe Fukushima

10.08.11: Atomkatastrophe Fukushima: Japan verschwieg Risiken der radioaktiven Wolke

Q. meint: Die Menschheit gab die Atomkraft in private Hand - so lange bis sie selbst verschwand

09.08.11: Spektakuläre Atom-Pläne: Franzosen wollen Kernkraftwerk im Meer bauen  

Q. meint: Durchgerknallt!

04.08.11: Hohe Radioaktivität: Strahlenwert in Fukushima sprengt Messgeräte-Skala

03.08.11: Hohe Strahlenwerte in Fukushima: Zeitbombe Kernschmelze

02.08.11: Der Tsunami, Fukushima und die Folgen: Die Katastrophe nach der Katastrophe

01.08.11: Fukushima: Rekord-Strahlenwerte— Jede Sekunde eine Jahresdosis

18.07.11: Atommüll-Ausfuhr in Drittstaaten: Brisante Exportware 

Q. meint: Dort wird das Zeug billig und unsachgemäss verbuddelt, wenn überhaupt, und kommt dann per kostenloser Luftfracht wieder zurück.

16.07.11: Störfall: Japan nimmt weiteren Atomreaktor vom Netz

13.07.11: Nach der Katastrophe in Fukushima: Japan denkt über Atomausstieg nach

13.07.11: Plan der Bundesregierung: Ökosubvention für Kohlekraftwerke       ..Bundesregierung     ..Klimawandel

13.07.11: Kohlekraftwerke: Regierung will Dreckschleudern aus Klimafonds subventionieren

Q. meint: Es ist langsam unfassbar, was sich diese Regierung erlaubt.

12.07.11: Japan: Radioaktiv verseuchtes Rindfleisch entdeckt

Q. meint: Hat da überhaupt jemand daran gezweifelt, dass das so kommt?

12.07.11: Atomausstieg: Energie-Lobby will Staatsgeld für Kraftwerksbau       ..Bundesregierung

Q. meint. Da wäre doch eher eine Verstaatlichung angebracht.

06.07.11: Stresstests für Atommeiler: Japan will Reaktoren wieder hochfahren 

Q. meint: Die spinnen die Japse.

03.07.11: Zwischenfall in Tricastin: Transformatorbrand in weltgrößtem AKW

30.06.11: Atomdebatte im Bundestag: Alle aussteigen, bitte!      ..Bundesregierung

Q. meint: Die Erde ist ein Dreieck, Hitler war von der SPD und die Energiewende hat die Union angestossen. Und alle Politiker lügen.

30.06.11: Angst vor Iran: Saudi-Arabien will notfalls eigene Kernwaffen bauen

28.06.11: Fukushima-Katastrophe: Tepco-Aktionäre fordern sofortigen Atomausstieg

26.06.11: Solarstrom-Förderung: Forscher fordern Stopp für Ökostrom

26.06.11: Energiewende: Maroder Stahl verzögert Start neuer Kohlekraftwerke

18.06.11: Japanisches AKW Fukushima: Tepco-Techniker stoppen Reinigung radioaktiver Brühe

15.06.11: Fukushima: Japans Wale radioaktiv verseucht

15.06.11: AKW Fukushima:Tepco will Reaktorgebäude mit Deckel abdichten 

Q. meint: Noch so ein Schrecken ohne Ende!

12.06.11: Reaktorkatastrophe von Fukushima: Tepco findet Strontium im Grundwasser

12.06.11: Atomausstieg: Deutschland schaltet ab – und Europa zahlt    ..Bundesregierung

11.06.11: Atomausstieg: Das Wissen der Physikerin

11.06.11: Gedenken an Erdbeben-Katastrophe: Tausende Japaner marschieren gegen die Atomkraft

10.06.11: Reaktorunglück von Fukushima: Grüner Tee radioaktiv verseucht

09.06.11: Regierungserklärung zum Atomausstieg: Die Kanzlerin schaltet sich ab 

Q. meint: Am Schluss seiner Rede zitiert Frank Walter Steinmeier den damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jochen Vogel, der drei Wochen nach Tschernobyl den Ausstieg aus der Kernenergie mit Worten forderte, die tatsächlich klingen wie die Kanzlerin heute: „Ein Vierteljahrhundert später – das ist eine bemerkenswerte Lernkurve, Frau Merkel, dazu gratuliere ich."

07.06.11: Energiewende: RWE-Boss schickt bösen Brief an Merkel   ..Bundesregierung    ..Atomdebatte

07.06.11: Atomausstieg: FDP quält sich mit "Atom-Nonsens"      ..Atomdebatte

07.06.11: Einen Tag nach Kabinettsbeschluss: FDP stellt Atomausstieg infrage  ..Bundesregierung    ..FDP     

07.06.11: Fukushima: Kernschmelze offenbar schlimmer als befürchtet     ..Atomdebatte

06.06.11: Von der Atomkanzlerin zur Atomausstiegskanzlerin: Mächtiger Makel     ..Bundesregierung 

06.06.11: Energiewende: Kabinett beschließt beschleunigten Atomausstieg

06.06.11: Doch kein Atommüll in Bayern: Seehofers Endlager-Coup erweist sich als Bluff   ..Atomdebatte   ..CSU

06.06.11: Kabinett beschliesst Atomausstieg: Merkels liberale Schoßhündchen     ..Atomdebatte    ..FDP 

06.06.11: Energiekonzerne: AKW-Betreiber schicken Leiharbeiter in Meiler   ..Atomdebatte    ..Hartz-IV-Debatte      

31.05.11: Merkels Energiewende: Atomlobby warnt Schwarz-Gelb vor Klagewelle

31.05.11: Atomausstieg: E.on klagt gegen Brennelemente-Steuer

30.05.11: Energiewende: Daimler-Chef Zetsche geißelt Pläne zum Atomausstieg

27.05.11: Atomkraft: Ethikkommission empfiehlt Ausstieg binnen zehn Jahren

26.05.11: Energiepolitik: Geheimsache Atomausstieg

25.05.11: Explosionsgefahr in Fukushima: Die Angst vor den hochradioaktiven Corium-Klumpen

24.05.11: AKW Fukushima: Tepco meldet Kernschmelze in Reaktor 2 und 3

24.05.11: Fukushima-Betreiber: Wie Tepco ganz Japan korrumpierte

24.05.11: Atomdebatte: Merkels Führungslosigkeit schadet Deutschland

23.05.11: Atomausstieg: Stromnetz-Betreiber warnen vor Blackout

22.05.11: Endlager-Debatte: Strahlenschutz-Chef fordert Alternativen zu Gorleben

22.05.11: Opposition zu Atomausstieg: Gabriel: Endlagersuche auch in Bayern

21.05.11: Atomdebatte: Merkel pirscht sich an Ausstieg 2022 heran

20.05.11: Energiewende: Wettlauf der Atom-Aussteiger

16.05.11: Atom-Desaster:  AKW-Betreiber pumpt verseuchtes Wasser aus Reaktor

15.05.11: Fukushima-Katastrophe: Deutsche Techniker ermitteln eklatantes Versagen

14.05.11: Unglücksreaktor: Arbeiter bricht im AKW Fukushima tot zusammen

11.05.11: Risiko Atomkraft: Forscher errechnen horrende Haftpflicht-Kosten für AKW

11.05.11: Energiewende: Die Achillesfersen der deutschen AKW

11.05.11: Streit über Energiewende: Atomfreunde wollen Ausstieg mit Hintertürchen

10.05.11: Streit über Endlager: Abschied vom Millionen-Jahre-Konzept

10.05.11: Hessisches Atomkraftwerk: Greenpeace meldet gefährlichen Störfall in Biblis

09.05.11: Frankreich: Abhängig von der Atomlobby

05.05.11: Block 1 in Fukushima: Arbeiter betreten erstmals Katastrophenreaktor

05.05.11: Physik: Gibt es das sichere Atomkraftwerk?

04.05.11: Rückbau des AKW Greifswald: Die schwere Last des Atomausstiegs

04.05.11: EU verzichtet auf strenge Reaktor-Tests: Triumph der Atomlobby

02.05.11: Radioaktives Leck im AKW Tsuruga: Furcht vor einem zweiten Fukushima

30.04.11: Tränen der Wut: Japans Atomberater wirft Regierung Rechtsbruch vor

21.04.11: Sperrzone: Japan riegelt Fukushima komplett ab 

21.04.11: Fukushima-Katastrophe: Japan erhöht Strahlengrenzwert für Kinder

21.04.11: Radioaktivität: Bäume in Tschernobyl mutieren durch Strahlung

20.04.11: Atomunglück in Fukushima: Japan will Einhaltung der Sperrzone erzwingen

20.04.11: RWE-Hauptversammlung: Aktionäre revoltieren gegen Atomboss Großmann

19.04.11: Fukushima:  Arbeiter pumpen tonnenweise verseuchtes Wasser ab

19.04.11: Greenpeace-Studie zu erneuerbaren Energien: Wie die Energieriesen die Energiewende blockieren

19.04.11: Physik: Forschung zur Kernfusion wird zurückgefahren

18.04.11: Energiewende: Lobbyisten ziehen in die Zahlenschlacht
18.04.11: Hamm-Uentrop: Ende eines Reaktors:
50 Jahre Abklingzeit

17.04.11: Reparatur-Fahrplan: Tepco will AKW Fukushima bis Ende des Jahres stabilisieren

16.04.11: Treffen im Kanzleramt: Merkels ergebnisarme Atomshow     ..Bundesregierung

16.04.11: EnBW-Chef Villis im Interview: "Wir haben keine Angst vor den Grünen"

16.04.11: Energiewende ohne Atom: Parteien zanken über Kosten des Ausstiegs

15.04.11: Atomgipfel im Kanzleramt: Merkels politischer Friedhof   ..Bundesregierung

Q. meint: Kann man sich wirklich eine derartig herumeierende Regierung wünschen? Wohl kaum.

15.04.11: Atomausstieg: Teure Pläne: Schwarz-gelbe Energiewende kostet Milliarde     ..Bundesregierung 

14.04.11: Super-GAU:

Tschernobyl – Die Katastrophe, die niemals endet

14.04.11: Verstrahlte Lauge im Atommülllager: Stark erhöhte Radioaktivität in der Asse gemessen

Q. meint: Kein Wunder bei einer derart "sanften" Behandlung der Fässer.

14.04.11: Gefährdete AKW: Auf wackeligem Boden

14.04.11: Psychische Leiden in Japan: Lächelnde Gesichter, kranke Seelen      ..Psychologie

13.04.11: Atom Katastrophe von Japan: Geschlampt und geschummelt

12.04.11: Stromverband: BDEW-Chefin für Atomausstieg: Eine Frau wendet sich

Q. meint: So hat auch CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt ein Ende der Kernkraft gefordert, um die Grünen als Volkspartei zu verhindern! - Jetzt mal ganz rational gefragt: Wozu brauchen wir Parteien, die wie Marionetten an den Fäden der Lobbygruppen hängen und sich dabei einen Dreck um die wirklichen Belange ihrer Wähler kümmern und erst dann hektisch aktiv werden, wenn das Volk den im Fall der Atompolitik gefährlichen Irrweg erkennt? Dann werden die Argumente der Opposition plagiiert und und als die eigenen Gedanken verkauft. So entsteht fortschrittliche Politik im Schlafwagentempo. Das ist nicht gut für die Menschen, weil nur dann, wenn sie richtig informiert werden und genau aufpassen, auch Politik für sie gemacht wird und nicht für die Lobbygruppen im Lande!

12.04.11: Atomunglück: Fukushima auf Tschernobyl-Niveau hochgestuft

11.04.11: Katastrophen-AKW Fukushima: Japan weitet Evakuierungszone aus

11.04.11: Streit in der Union: CDU-Wirtschaftsflügel kritisiert Röttgens Energiepläne    ..Bundesregierung

10.04.11: Atompolitik: Röttgen rüffelt Wende-Skeptiker       ..Bundesregierung

10.04.11: Fukushima als energiepolitischer Einschnitt: Atomkatastrophe mit globaler Wirkung

Q. meint: Eben!

09.04.11: Atompolitik: Die Wende von der Wende

09.04.11: Kampfansage an Merkel: Atomkonzerne stoppen Zahlungen für Ökofonds

09.04.11: Keine Rückkehr zu rot-grünen Plänen: Koalition gegen Atomausstieg „Hals über Kopf“

08.04.11: Nachbeben in Japan: Wasser schwappt aus AKW-Abklingbecken

08.04.11: Sicherheitsdebatte: Behörde sorgt sich um US-Atommeiler

08.04.11: Zweifel am Atomkurs der Koalition: "Atomkraft, nein danke" - Danke, nein!

08.04.11: Aus Le Monde Diplomatique: AKW mit 3.000 Sicherheitsmängeln

07.04.11: Verstrahltes Gebiet: Japan will kurze Rückkehr in Sperrzone erlauben

07.04.11: Studie zu Energieversorgung: Greenpeace hält Atomausstieg bis 2015 realistisch

07.04.11: Razzia bei AREVA: Schwarze Kassen in der Kernkraft-Firma

06.06.11: Japans Katastrophen-AKW: US-Experten warnen vor versteckten Fukushima-Risiken

06.06.11: Atom-Moratorium: Umweltbundesamt hält Stromimporte für unnötig

06.06.11: Kampf gegen Atom-Katastrophe: Techniker flicken Leck in Fukushima-Reaktor

05.04.11: AKW-Fukushima: Flüssigglas soll Atom-Leck abdichten       ..Atomdebatte

05.04.11: Fukushima: Japans Atomaufsicht wusste von Tsunami-Gefahr

05.04.11: Energiepolitik: Die Mythen der Atomlobby

05.04.11: Türkei: Minister findet Ehelosigkeit riskanter als Atomkraft

04.04.11: Atomkatastrophe in Japan: Regierung befürchtet katastrophale Auswirkungen

04.04.11: Ausstieg aus Kernkraft: Schwerer Abschied von der Atomrepublik

04.04.11: Atomkonzerne in Japan: Korruption, die vom Himmel fällt

04.04.11: Atomkatastrophe in Fukushima: Atomkatastrophe von Fukushima Arbeiter können Leck nicht stopfen

03.04.11: Energiewende: Merkels schamloser Zynismus in der Atompolitik

03.04.11: Versuchsreaktor Jülich: NRW rätselt über verschwundenen Atommüll

02.04.11: Stresstest-Folgen: Oettinger rechnet mit AKW-Abschaltungen

02.04.11: Rückbau von Atomkraftrwerken: Strahlender Abriss 

02.04.11: RWE-Atomkraftwerk Biblis: Klarheit statt Klüngel     

02.04.11: Fukushima-Desaster: Radioaktives Wasser sickert durch Riss aus Reaktor 2

02.04.11: Atom-Leck: Experten vermuten noch schlimmere Verseuchung

02.04.11: Havariertes AKW in Fukushima: Radioaktives Wasser dringt durch Riss in Reaktorwand     

02.04.11: Unglücks-AKW: Riesiges Stahlfloß soll radioaktives Wasser aufnehmen

01.04.11: RWE klagt gegen Moratorium: Merkels atompolitische Fummelei       ..Bundesregierung

01.04.11: Atompolitik: Koalition vereinbart Aus für alte Atommeiler

01.04.11: Atomunglück: Tepco liefert erneut falsche Messwerte aus Fukushima

31.03.11: Katastrophen-AKW Fukushima: Grundwasser ist mit Radioaktivität verseucht

31.03.11: Unglücks-AKW: "Fukushima sprengt die Dimension von Tschernobyl"

31.03.11: Arbeiter im AKW Fukushima: "Heulen ist Zwecklos"

31.03.11: Atomkatastrophe in Japan: Panikmache für Anfänger

Q. meint: Dumpfbackenverbot in Brüssel, Berlin und anderswo!

31.03.11: Atomwende der Regierung: RWE klagt gegen Biblis-Abschaltung       ..Bundesregierung  

31.03.11: Zukunft der EnBW: Die oberschwäbischen Schlitzohren    ..Bundesregierung  

Q. meint: Wenn sich die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke durchsetzen, dann dient das für die Wahlkämpfe der Zukunft todsicher als Argument von Schwarz/Gelb, dass Rot/Grün nicht das hält, was vor der Wahl versprochen wird. Und der Wähler denkt mal wieder, dass es keinen Unterschied zwischen den politischen Lagern gibt. The same procedure as every year.

30.03.11: Atomkatastrophe in Japan: EU schwächt Grenzwert für verstrahlte Lebensmittel ab

Q. meint: Schöne neue Welt

30.03.11: AKW-Havarie: Strahlung im Meer vor Fukushima steigt auf Rekordwert

30.03.11: Fukushima 1: Wind treibt radioaktive Partikel in Richtung Tokio Video

30.03.11: USA: Atimunfall in Harrisburg 1979: Chronik einer Kernschmelze

30.03.11: Kernkraft: FDP streitet über Lindners Pläne zum Atom-Ausstieg      ..FDP

29.03.11: Kernschmelze in Japan: So gefährlich ist das Plutonium in Fukushima

Q. meint: Ein Wahnsinn!

29.03.11 AKW-Katastrophe: Todeszone Fukushima

29.03.11: Atomkatastrophe in Japan: Fukushima-Arbeiter kämpfen mit Plutonium-Leck

28.03.11: Ausweitung des Skandals: Bestechung soll Indiens Atomprogramm vorangetrieben haben

27.03.11: Atomkatastrophe in Japan Radioaktivität am AKW Fukushima zehnmillionenfach erhöht

27.03.11:  Zickzackkurs Mappus gibt wieder den Atomfreund    ..Bundesregierung

26.03.11: Plutoniumalarm: Die teuflischen Vorgänge im Innern von Fukushima   

26.03.11: AKW-Katastrophe in Japan: Strahlenangst bremst Schiffsverkehr  

26.03.11: Deutschlandweite Aktion: Zehntausende fordern sofortigen AKW-Stopp     ..Bundesregierung 

26.03.11: Atomwende der Kanzlerin: CDU-Wirtschaftsflügel meutert gegen Merkel     ..Bundesregierung 

26.03.11: Drohender Rechtsstreit: Stromkonzerne wollen gegen AKW-Abschaltung klagen      ..Bundesregierung 

26.03.11: Atomausstieg: Geißler fordert Volksabstimmung - und ätzt über Brüderle   ..Bundesregierung  

24.03.11: Atom-Moratorium: Brüderle begründet AKW-Notstopp mit Wahlkampf   ..Bundesregierung  ..CDU    ..FDP

23.03.11: Fukushima: Arbeiten am AKW unterbrochen – Strahlung zu hoch

23.03.11: Schwarz-gelbe Atomdebatte: Altkanzler Schröder lobt Merkels "Lernfähigkeit"    ..Bundesregierung   

23.03.11: Erhöhte Radioaktivität: AKW Fukushima komplett evakuiert

23.03.11: Arbeiter in Fukushima: Helden am Reaktor sind auch Tagelöhner

23.03.11: Radioaktives Jod in Tokios Trinkwasser

23.03.11:Katastrophe in Japan: Radioaktive Partikel in Deutschland erwartet

23.03.11: Fukushima: Arbeiten am AKW unterbrochen – Strahlung zu hoch

22.03.11: Fukushima-Betreiber: Wie Atomgigant Tepco Pannen in Serie vertuschte

22.03.11: US-Strahlenruine: Amerikas atomare Zeitbombe 

22.03.11: Merkel trifft Ministerpräsidenten: Falsche Ruhe an der Atomfront            ..Bundesregierung

21.03.11: Fukushima: Mangelhafte Wartung: Betreiber Tepco fälschte Reparatur-Protokolle

Q. meint: Schluss mit dem Atomwahnsinn. Fukushima ist überall.

21.03.11: Strahlenangst: Arbeiter müssen AKW Fukushima verlassen

Q. meint: Was für ein bodenloser, lebensgefährlicher Leichtsinn. Der Reaktor Nr. 3 ist mit einem Plutonium-Gemisch befüllt. Das könnte die Katastrophe ins schier Unermessliche befördern. Die Atomlobby scheint vor überhaupt nichts zurückzuschrecken. Hauptsache die Kassen stimmt.

21.03.11: ARD-Reporter Hetkämper: Schickt Tepco Obdachlose ins havarierte AKW?

21.03.11: Atomdebatte: Atombranche will nicht mehr zahlen           ..Bundesregierung  

19.03.11: Sarkophag für Fukushima: Planspiele fürs Strahlengrab 

17.03.11: AKW Fukushima: Freiwillige für einen Höllenjob

17.03.11: Katastrophe in Japan: Atom-Debatte im Nundestag: Merkels märchenhaftes Moratorium      ..Bundesregierung      

Q. meint: Wäre doch auch ein Wunder bei dieser Atomlobbyistin

16.03.11: Moratorium: Widerstand gegen Abschaltungen: Atomkonzerne gehen auf Konfrontationskurs zu Merkel    

Q. meint: Jetzt hat die Gurkentruppe mit ihrer Hyperaktivität auch noch Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe produziert. Mit dieser Regierung sahnen die Lobbygruppen scheinbar immer ab.

16.03.11: WikiLeaks-Depeschen: Atomwächter warnten früh vor Meiler-Mängeln 

16.03.11: Energiehunger: Indien plant gigantisches AKW in Erdbebengebiet 

16.03.11: Havariertes AKW Fukushima: Radioaktivität jetzt auch im Trinkwasser

15.03.11: Pannenreaktor in Fukushima: Gefahr aus dem Abklingbecken    

15.03.11: Krisenmanagement in Japan: Inkompetenz und Irreführung   

15.03.11: Tokio in Gefahr: 35 Millionen Menschen und die Furcht vor der Wolke   

15.03.11: Reaktion auf Japan-Krise: Merkel nimmt sieben Atomkraftwerke vom Netz 

15.03.11: Deutsche Energiewende: Neuem Atomkurs fehlt die Rechtsgrundlage

14.03.11: Atomplotik: Merkels Störfall     ..Bundesregierung

14.03.11: Atompolitik: Merkel will Alt-AKW vom Netz nehmen        ..Bundesregierung

 

Q. meint: Was sind das für erbärmliche Kreaturen, die erst nach einem Wink mit dem Zaunpfahl den Arsch hoch kriegen? Was haben wir für eine chaotische Versagertruppe als Bundesregierung!!!!!!!!!

 

14.03.11: Tanja Gönner: "Wir sind nicht die Atomkraft-Partei"

Q .meint. Akuter Realitätsverlust: Schleunigst einweisen!

14.03.11: Japan: Neue Explosion erschüttert Kraftwerk Fukushima

14.03.11: Börse in Tokio: Nikkei-Index rutscht mehr als sechs Prozent ab      ..Finanzkrise    

13.03.11: Bayerns Umweltminister Söder im Gespräch: Wir waren nie Kernkraft-Fetischisten"    ..CSU

Q. meint: Akuter Realitätsverlust. Einweisen!

13.03.11: Furcht vor Supergau: Verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit

12.03.11: Japan: Krisensitzung im Kanzleramt: Sicher. Unsicher. Merkel.       ..Bundesregierung 

Q. meint: Zum Fremdschämen. AKWs überprüfen lassen!!! Was für ein glorreicher Einfall. Die Merkel ist ja nur noch peinlich.

12.03.11: Kommentar Rekaktorexplosion in Japan: Die Dreckschweine der Atomlobby

12.03.11: Kommentar Rekatorexplosion in Japan: Die Dreckschweine der Atomlobby

11.03.11: Tsunami Japan: Angst vor dem Atomunfall 

11.03.11: Schweres Erdbeben: Japanische Regierung ruft atomaren Notstand aus

11.03.11: Verfeindete Nachbarn: Pakistan und Indien testen atomwaffenfähige Raketen

10.03.11: Baden-Württemberg: Greenpeace zeigt Umweltministerin Tanja Gönner an

12.02.11:Stoff für Atombomben: Uran-Funde auf deutschen Schrottplätzen alarmieren Experten

10.02.11: Energiepolitik: Atomaufsicht unter Lobbyeinfluss

07.02.11: Studie bestätigt Gefahr durch Gas im Salzstock Gorleben

23.01.11: Sicherheitsrisiko: Ominöser Riss im AKW beunruhigt Atom-Experten

16.01.11: AKW Greifswald: Unsicherheiten 

31.12.10: Grüne fordern Gutachten: Schwarz-Gelb und die „Stromlücke“

31.12.10: Einsatz in der Ukraine: US-Spezialkommando sichert waffenfähiges Uran

22.12.10: Turbulente Sitzung: Die unglaubliche Geschichte eines verrückten Atom-Aufstands

21.12.10: Atom-Sponsoring: Atommüll lässt Bankenbosse strahlen

20.12.10: Fakt oder Fantasie: Ein Toter in der Asse

17.12.10: Krebs: Ursachenforschung am Atomlager Asse

16.12.10: Atommüll: Castor-Gegner sammeln sich für Protest auf den letzten Kilometern

15.12.10: Krümmel & Brunsbütttel: Vattenfall zum Rückzug aus Atomkraftwerken bereit

12.12.10: Transport von Castorbehältern: Potenzial einer Atombombe

08.12.10: Längere Laufzeiten: Wulff unterschreibt schwarz-gelbes Atomgesetz

Q. meint: Hat doch Herr Wulff anlässlich des 40jährigen Jahrestages von Willy Brandts Kniefall in Warschau tatsächlich gesagt, er hätte als Elfjähriger Willy Brandt für diese Geste bewundert, um dann aber in die Partei einzutreten, deren führende Köpfe Willy Brandt als "Vaterlandsverräter" verunglimpft und dessen Ostpolitik torpediert haben. Vor diesem Hintergrund passt diese Unterschrift prima ins Bild.

06.12.10: Brennelemente: Brennelemente aus DDR-Reaktor Röttgen bremst Atomtransport nach Russland aus

05.12.10: Atommülllager: Bundesregierung leugnet Verbindung zwischen Asse und Krebs    ..zur Bundesregierung

03.12.10: DDR-Atommüll soll mach Majak: Die Sammelkäfige stehen schon bereit   ..zur Atomdebatte

Q. empfielt dazu folgendes Video: Entsorgt: Deutscher Atommüll soll nach Russland

01.12.10: Kernenergie: Licht am Ende des Tunnels     ..zur Atomdebatte

"Die wundersame Wandlung, versprechen Experten, könne die Endlagerzeit drastisch verkürzen. „Man würde es schaffen, von den geologischen Zeiträumen von mehreren hunderttausend Jahren auf unter 500 Jahre zu kommen, die dann der radioaktive Abfall endgelagert werden müsste“.

Q. meint: Na prima. 500 Jahre. - Ein Augenblick. Eine Winzigkeit. Ein Nichts.

01.12.10: Pakistan und die USA: Pakistan und die USA: Atommacht im Alarmmodus

26.11.10: Atommülllager: Rätsel um erhöhte Leukämierate nahe Asse

26.11.10: Längere AKW-Laufzeiten: Regierung erkauft sich Zustimmung der Länder

25.11.10: Atomendlager:  Erhöhte Krebs-Raten rund um die Asse

25.11.10: Atomsteuer: Auch Unions-Länder drohen mit Nein

17.11.10: Grüne uneins: Streit um Erkundung von Gorleben

11.11.10: Castor-Transport: Atommüll im Süden? Ein klares Jein!

11.11.10: CSU-Minister zu Gorleben: "SPD und Grüne machen Panik"    ..zur CSU

10.11.10: Atommüll: Kalt erwischt in Gorleben

10.11.10: Endlager: Röttgen lässt Gorleben wieder erkunden

10.11.10: Suche nach dem Atom-Endlager: Das Prinzip Gorleben

10.11.10: Atommülllager Ahaus:  "Wird hier bald alles verstrahlt?"

10.11.10: Wahltrend: Grüner Castor-Protest verschreckt Wähler der Mitte

09.11.10: Endlagerprüfung angeordnet: Salzstock Gorleben - erkunden erlaubt

08.11.10: Atom-Aufstand: Moleküle statt Gefühle
06.11.10: Endlager Gorleben:
Die Winkelzüge der Atomlobby

06.11.10: Nukleare Rechnung: Was uns die Atomkraft kostet

06.11.10: Anti-Castor-Protest: Wendland mobilisiert gegen Merkels Atomkurs

05.11.10: Streit um AKW-Laufzeiten: Wie Wulff das Atomgesetz stoppen kann

03.11.10: Am konservativen Laufzeiten-Konsens vorbei: RWE spart sich die Atomsteuer  ..zur Atomdebatte

29.10.10: Längere Laufzeiten: Atomausstieg unter Protest gekippt

28.10.10: Bundestag: Atomdebatte: Schwarze Grüne und ein Nazi-Vergleich

28.10.10: Protest gegen Atompolitik: Greenpeace besetzt Dach der CDU-Zentrale

28.10.10: Atommülllager: Doch hochradioaktive Stoffe in der Asse

23.10.10: Endlager-Problematik: Atommüll muss in Europa bleiben

22.10.10: Bundes-Verwaltungsgericht: Biblis-Unterlagen bleiben unter Verschluss

22.10.10: Pannen-AKW: Zeitplan für Krümmel-Neustart droht zu platzen

21.10.10: Atomemdlagersuche: Klage unterbricht Gorleben-Erkundung

17.10.10: Subventionen machen den Unterschied: Atomkraft teurer als Solarenergie

16.10.10: Solarstrom: Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps  ..zum Klimawandel

13.10.10: Atomstrom: Mit 304 Milliarden Euro subventioniert

11.10.10: Atomkraft: Tschechien wirbt für AKW Temelin

09.10.10: Verdacht auf illegalen Handel: Brisante Bestellung aus Teheran

09.10.10: Österreichische Studie: Isar 1 könnte zum GAU führen

06.10.10: Bundeswirtschaftsminister: Längere Atomlaufzeit dämpft Strompreise  .. zur  FDP

30.09.10: Schwarz-Gelbes Energiekonzept: Röttgen trickst bei Reaktor-Sicherheit   ...zur Chaostruppe

29.09.10: Kernkraft-Sicherheit: Atom-Geheimpapier entsetzt Experten  ..zur Chaostruppe

28.09.10: Energiekonzept: Fünf Minister und das Pentagramm des Grauens  ..zur Chaostruppe

28.09.10: Atommüll-Export nach Russland: Proteste in beiden Ländern

28.09.10: Atomkraftwerk-Gutachten: Schwere Mängel in Biblis

24.09.10: Atomkraftwerke: Umweltbundesamt hält längere Laufzeiten für falsch

23.09.10: Standards für atomare Lager und AKWs: Röttgens atomare Probleme

23.09.10: Energiekonzept: "Das Versprechen war Quatsch"     ...zur Chaostruppe

23.09.10: Verwirrung um Atommülllager: Privatisierung endgelagert  ...zur Chaostruppe

Q. meint: Wer auch nur mit dem Gedanken spielt, die Lagerung des Atommülls zu privatisieren, gehört nicht auf die Regierungsbank, sondern in den Knast oder die Klappsmühle.

22.09.10: Längere AKW-Laufzeiten: Forscher warnen vor porösen Altmeilern

Q. meint: Vor allem die alten Scheissdinger weiterlaufen zu lassen, ist ein krimineller Akt!!!!!!!!!!!!!!!!!

21.09.10: AKW-Müll: Zoff über Privatisierungpläne für Atomendlager  ...zur Chaostruppe

Q. meint: Jetzt ist aber langsam Schluss mit lustig!!!!!!!!!!!!

20.09.10: SPD-Chef Gabriel im Gespräch: Gabriel fordert Volksentscheid über Atompolitik  ... zur SPD

17.09.10: Wendländer zur Endlager-Frage: "Grösste Sauerei, die ich erlebt habe!"

16.09.10: Massiver Druck kann den Atomdeal stoppen: Kommen sie damit durch?

16.09.10: Sicherheitslücken: Experten warnen vor Sprengstoff-Terror gegen Atomkraftwerke

15.09.10: Umstrittenes Atommüll-Endlager: Forscher warnt vor explosivem Erdgas in Gorleben

15.09.10: Laufzeitverlängerung für AKWs: Regierung kassiert Schelte für Alleingang

15.09.10: Transmutation: Atommüll wird in 20 Jahren nicht mehr strahlen

11.09.10: Energiepolitik: Atomgesetz sieht Enteignung für Endlager vor   ...zur Chaostruppe

Q. meint: Bürger wehrt Euch!!!!!

09.09.10: Geheimabsprache mit AKW-Betreibern: Atom-Deal enthält Schutzklausel für Regierungswechsel   ..zur Chaostruppe

Q. meint: Die Zonenwachtel ist nicht nur scheisse, sondern auch kriminell

10.09.10: Neuer Inventurbericht: Zehnmal mehr Atommüll in der Asse als bisher bekannt

Q. meint: Die Spitze des Eisbergs wird sichtbar

10.09.10: Formulierungsfehler: Regierung schlampt bei AKW-Geheimvertrag

09.09.10: Absprache mit AKW-Betreibern: Geheimer Atompakt bringt dem Bund Mehreinnahmen

08.09.10: Deutsche Energiewende: Stromstoß für das Ökozeitalte

07.09.10: Schwarz-gelbes Konzept: Merkels Masterplan für die Energiewende

07.09.10: Koalition pro Atomstaat: Die Öko-Propaganda der Angela Merkel

07.09.10: Nachlass für Atomindustrie: Brennelementesteuer bringt nur 1,5 Milliarden

06.09.10: Fragwürdiges Energiekonzept: Regierung trickst bei AKW-Jahreszahlen

05.09.10: Koalitionsgipfel im Kanzleramt: Schwarz-Gelb feilscht um Atomkompromiss

04.09.10: Atomgipfel: Unionsfraktion macht Druck auf Merkel

04.09.10: Energie-Debatte: Zweifel an Atomstudie

01.09.10: Unions-Fraktionschef: Kauder rügt Ex-Verfassungsrichter für Atom-Gutachten

31.08.10: Laufzeitdebatte: Merkels atomare Bedrohung

30.08.10: Atomdebatte: Gröhe beschimpft Gabriel als "schäbigen Hetzer"

30.08.10: Neues Energiekonzept: Merkel will AKW 10 bis 15 Jahre länger laufen lassen

27.08.10: Wichtige Energiestudie: Regierungsgutachter steht Stromkonzernen nahe

26.08.10: Atom-Debatte: "Der Staat schenkt den Energiekonzernen Milliarden"

26.08.10: Atomverhandlungen: SPD wirft Merkel Verfassungsbruch vor

25.08.10: Angela Merkel und die Atomdebatte: CDU vor dem GAU  ...zur Chaostruppe und zur CDU

20.08.10: Atom-Endlager: Gorleben-Erkundung wird im Oktober fortgesetzt

19.08.10: Energiepolitik: Wirtschaftsbosse wollen Merkel auf Kurs bringen

19.08.10: Plädoyer gegen Atomkraft: 24.000 Jahre!

Q. meint: Nur Idioten wählen Politiker, die die Laufzeit für AKWs verlängern wollen!!!!!!!!!!!!!!!!!

19.08.10: Gutachten: Bundesrat muss längere AKW-Laufzeiten absegnen

18.08.10: Merkel und die Atomkraft: Die Kanzlerin muss Farbe bekennen

16.08.10: AKW-Laufzeitverlängerung: CDU verweigert Klarheit im Atomkessel

14.08.10: Streit um neue Steuer: Atomlobby droht mit AKW-Aus

Q. meint: Es lässt schon tief blicken, für wie doof die Bevölkerung gehalten wird.

13.08.10: Laufzeit-Streit: Söder will Alt-Atomkraftwerke am Netz halten

11.08.10: Russland: Brände vor Atomanlagen: Flammen am gefährlichsten Ort der Welt

10.08.10: Russland: Waldbrände: Atomkonzern spielt Gefahr herunter

09.08.10: AKW-Laufzeiten: Schwarz-Gelb beglückt Atomindustrie

07.08.10:AKW-Debatte: Atomkraftwerke sollen 14 Jahre länger laufen

06.08.10: Waldbrände setzen Radioaktivität frei: Tschernobyl-Katastrophe holt Russland wieder ein

05.08.10: Milliardenschwerer Kraftwerksbau: Seeschlacht um den Schwarzwaldspeicher

11.08.10: Serie: Albtraum Atombombe (4): Wenn Männer in Höhlen an der Bombe basteln

06.08.10: Serie: Albtraum Atombombe (3): Prophet, Vater und Gegner der Bombe

04.08.10: Serie: Albtraum Atombombe (2): Hideto Sotobayashi: Ich überlebte Hiroshima

04.08.10: Serie: Albtraum Atombombe (1): Angst vor der Bombe

04.08.10: Gorleben: Ex-Atomlobbyist wird Gutachter

01.08.10: Stromversorgung: Brisante Studie heizt Atomkraftdebatte wieder an

26.07.10: Teure Müllbeseitigung: Atom-Altlasten kosten über zehn Milliarden Euro

26.07.10: Atomausstieg: Atom-Altlasten kosten Bund Milliarden

24.07.10: Atommüll: Opposition bedrängt Merkel

13.07.10: Atomstrom-Auktion: Laufzeit zu verkaufen, meistbietend   ...zur Chaostruppe

16.06.10: Hannelore Kraft: "Atomlaufzeit wird uns zum Handeln zwingen"

09.06.10: Atom-Endlager: Gutachter entlarvt Mängel im Gorleben-Beschluss

03.06.10: Gutachten zur AKW-Laufzeitverlängerung: Ex-Verfassungsrichter stellt schwarz-gelbe Atompläne in Frage

03.06.10: Laufzeiten: Atomlobbyist sieht keinen Nachrüstbedarf bei AKW

01.06.10: Trick der AKW-Betreiber: Sofortkredit für längere Laufzeiten

27.05.10: CDU ohne Koch: Streit um Atom und mehr

26.05.10: Laufzeitverlängerung: Alleingang der Koalition wäre Risiko

25.05.10: Salzstock Gorleben: Am Ende doch Endlager

20.05.10: Energiepolitik: Regiert von Chaos und Panik

17.05.10: Geplantes Atommülllager Gorleben: Wo die Industrie ihren Atommüll verklappen will

16.05.10: Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke: Neues vom Trickser  ....mehr zur Bundesregierung

05.05.10: Atomkraft: Experten gegen Laufzeitverlängerung

05.05.10: Verlängerung der AKW-Laufzeiten: Untersuchung nach Plan

24.04.10: Atomlager-Streit: Vertrauliche Gorleben-Akten frei zugänglich im Internet

13.04.10: Schmutzige Bomben: Albtraum aller Abrüster

13.04.10: Greenpeace: Geheime Akten über Gorleben

13.04.10: Gorleben: Der Salzstock aus dem Nichts

12.04.10: Terrorziel Atomkraft: Wie AKWs den Weltfrieden gefährden

12.04.10: Gipfel in Washington: Obama warnt vor Atomterror

10.04.10: Mini-Atomkraftwerke: Kleine Meiler, großes Risiko

06.04.10: Neue Nuklearstrategie: Obama entschärft Atomdrohung

30.03.10: Atommülllager Asse: Noch mehr Lügen

26.03.10: Atomkraft: Verlängerung der Laufzeiten: Nuklearer Leichtsinn

Q. meint: Unbelehrbare konservative Parteien. Nuklearer Leichtsinn = lebensbedrohlicher Leichtsinn.

24.03.10: 60 Jahre Atomlaufzeit: Union erwägt ewige Akws

23.03.10: Energiegewinnung: Bill Gates will mit Mini-Meilern die Kernkraft revolutionieren

18.03.10: Bis zu 20 Jahre längere Laufzeiten: Schwarz-Gelb plant mehr Atommüll

15.03.10: Wut über Gorleben-Erkundung: "Damit fährt Röttgen die Endlagersuche gegen die Wand"

11.03.10: Asse-Untersuchungsausschuss: Gabriel nennt Atomindustrie verantwortungslos

02.03.10: Wiederaufnahme der Erkundung: Röttgen kehrt zurück zum Atom-Endlager Gorleben

26.02.10: "Nicht verantwortbar": Unionsfraktion arbeitet gegen frühen Atomausstieg

22.02.10: Venezuela: Chávez plant ziviles Atomprogramm

20.02.10: Atommüll: Die Geister, die wir riefen

20.02.10: Streit über AKW-Laufzeiten: Merkel schaltet Röttgen ab

20.02.10: Atomausstieg: ''Die absolut richtige Strategie''

15.02.10: Röttgens Atompolitik: Vier Nachfragen, viermal keine Antwort

07.02.10: Atom-Vorstoss: Röttgen macht sich unbeliebt

24.01.10: Spanien: Atommüll, ja bitte! 

23.01.10: Atomkraft:  Die Tricks der Konzerne

22.01.10: Radioaktivität freigesetzt: Störfall wird zum Normalfall

21.01.10: Verhandlungen im Kanzleramt: Energiekonzerne pokern um ihre Atomprofite

15.01.10: Debatte über Endlager: Asse, Atommüll und das Prinzip Verdunkelung

15.01.10: Nuklearabfall: Röttgen will Atommüll aus Asse zurückholen

30.11.09: Kabinett: Umweltminister Röttgen holt Atomlobbyisten

14.11.09: Zwischenlager soll intensiv genutzt werden: Atommüll-Monopoly in Ahaus

02.11.09: Streit um Kernkraftwerke: RWE will Atommeiler noch 80 Jahre laufen lassen

30.10.09: Atomares Regierungsprogramm: Schwarz-gelb fördert Nuklearexporte

19.10.09: Energie-Geheimplan: London setzt auf strahlende Stromzukunft

17.10.09: Geringer Anteil der Stromversorgung: Die Mär von der AKW-Renaissance

09.10.09: AKW-Laufzeiten: Merkel spielt auf Zeit

30.09.09: Falsche Annahmen in Schweden: Endlager verrostet

25.09.09: Energie: Unionsspitze will AKW aufrüsten

23.09.09: Internes Strategie-Papier: Atom-Lobby plante Wahlkampf minutiös

18.09.09: Atommülllager Asse: Atommülllager Asse: Dramatischer Laugeneinbruch

18.98.98: Atommüllager: Empörung über menschliche Asche in Asse

18.09.09: Sperrreaktorgutachten: Merkel und Guttenberg bestreiten AKW-Neubaupläne

18.09.09: Atomkraftstreit: Guttenberg lässt neue Super-Reaktoren erforschen

16.09.09: AKW-Neubau: Schavan soll brisante Atomstudie blockieren

10.09.09: Atommülllager: Das Lügengrab

09.09.09: Atommüll: Wie die Regierung Kohl die Gorleben-Gutachter unter Druck setzte

09.09.09: Atommüllendlager Gorleben: Abhängige Forschung

08.09.09: Atomendlager Gorleben: Kohls Minister schönten Gutachten

07.09.09: Atommüll: Gabriel nimmt Merkel Interesse für Asse nicht ab

04.09.09: Urananreicherung: Nordkorea brüstet sich mit Fortschritten im Atomprogramm

03.09.09: Greenpeace präsentiert Studie: Atomkraft kostet 258 Milliarden Euro

30.08.09: Atomenergie: Ein Brief enthüllt den Plutoniumschwindel von Asse

29.08.09: "Übertragunsfehler": In Asse lagert dreimal mehr Plutonium als angegeben

29.08.09: Desolate Endlager: Müllhaufen der Atomgeschichte

26.08.09: Schwarz-gelbe Spekulationen: Börsenprofis wetten auf Atom-Comeback

26.08.09: Gorleben: Kanzleramt des Helmut Kohl half Atom-Freunden

22.08.09: AKW Krümmel: Gutachterin spricht Vattenfall Kompetenz für Reaktorbetrieb ab

18.08.09: Weiterverbreitung von Atomwaffen: Im Kalten Krieg war es sicherer

16.08.09: Militärmanöver: Nordkorea droht Südkorea mit Atomschlag

16.08.09: Weiterverbreitung von Atomwaffen: Im Kalten Krieg war es sicherer

06.08.09: Endlager-Untersuchungsausschuss: Merkel soll Asse-Risiko gekannt haben

04.08.09: Kooperation mit Nordkorea: Überläufer berichten von burmesischen Atomplänen

25.07.09: Kernenergie: Krümmel wurde trotz Metallspänen im Reaktor hochgefahren

24.07.09: Rückbau des Reaktors Jülich: Heisser Meiler

               Siehe hierzu Artikel vom 05.04.93: Jülich: 12 Kinder an Leikämie erkrankt

22.07.09: Atommüll: Gabriel entfacht Streit um Endlager Gorleben neu

15.07.09: PRO7: Märchenstunde AKW-Sicherheit bei „Galileo“

15.07.09: Atomendlager: Gabriel kritisiert früheren Asse-Betreiber

15.07.09:  Atommülllager: Erneut radioaktive Lauge in der Asse ausgetreten

11.07.09: Atomkraft-Debatte: Krümmel-Störfall heizt Wahlkampf weiter an

11.07.09: Gabriel und die Atomkraft: Windmühlen für Tschernobyl

11.07.09: Streit um Kernenergie: Wulff will Minister Gabriel "herunterfahren

09.07.09: G8 in L'Aquila: Obama macht Atomsicherheit zur Chefsache

09.07.09: Clement-Interview: "Gabriel betreibt eine demagogische Kampagne"

08.07.09: Atomkraftwerke:  Regierung misstraut alten Reaktoren

08.07.09: BILD: Sechs Lügen für die Atomkraft

08.07.09: Atomausstieg: Die 7 Wahrheiten über unsere Energie

Q. meint: BILD lügt.

08.07.09: Bundestagswahl: Experten warnen SPD vor Anti-Atom-Wahlkampf

08.07.09: Pannenreaktor Krümmel: Regierung sieht geringeren Sicherheitsstandard bei Alt-Atomkraftwerken

07.07.09: Panne im AKW Krümmel: Vattenfall hat gegen Vorgaben verstoßen

05.07.09: Störfall im Kraftwerk Krümmel: Vattenfall nach AKW-Panne in Erklärungsnot

05.07.09: Störfall m AKW Krümmel: Gabriel drängt Union zu Umkehr in Atompolitik

19.06.09: Leben im Katastrophengebiet: Die Kinder von Tschernobyl

13.06.09: Atomkonflikt: Nordkorea droht mit Bau weiterer Atomwaffen

12.06.09: Umwelt: Atomlager bei Wolfenbüttel droht einzustürzen

04.06.09: Radioaktive Abfälle: Bundesamt kann Sicherheit des Atomlagers Asse nicht garantieren

03.06.09: AAllianz mit Aufsichtsbehörden: Energiekonzerne drückten Sicherheitsstandards im Atommülllager

03.06.09: Panne: USA stellen vertraulichen Atombericht ins Netz

01.06.09: Endlagersuche für Atommüll: "Wir haben keine Zeit zu verlieren

01.06.09: Kernenergie: Seehofer will SPD vom Aussstieg abbringen

Q. meint: Der Wähler hat die Wahl. Bleibt die SPD bei ca. 25% kleben wird der Ausstieg rückgängig gemacht. Obiges Video (Atom-Endlager vor dem Gau) ist sehr hilfreich bei der Meinungsbildung. Ist es es nicht erschreckend, dass die Fakten um die "Lagerstätten" des Atommülls so offen vorliegen und sich jeder darüber im klaren sein kann, welche Umweltkatastrophe durch Kontaminierung einer nicht einmal abzuschätzenden Fläche droht. Wo sollen die Menschen dann hin, wie lässt sich die Verseuchung durch Radioaktivität räumlich begrenzen? Asse, Morsleben etc. betrifft uns alle. Und die damalige Umweltministerin Angela Merkel hat trotz eindeutiger Warnungen vom Wissenschaftlern diese "Lagerstätten" genehmigt. Und heute ist sie Bundeskanzlerin und beliebteste(r) Politiker(in) Deutschlands. Die sechszehn Jahre Kohl werden uns noch bitter aufstossen! Garantiert!

28.05.09: Strahlenschutz: Gorleben illegal zum Atommüll-Endlager ausgebaut

28.05.09: Angela Merkel: Atommüll-Warnung ingnoriert?

27.05.09: USA und Nordkorea: Die grösste Sorge seit 9/11

Q. meint: Davor und vor der ungelösten Endlagerung des Atommülls haben die Gegner der Nutzung der Atomkraft immer gewarnt. Und damit hatten sie uneingeschränkt recht!!!!

24.04.09: Radioaktiver Müll: In Asse lagern auch Bundeswehr-Abfälle

15.04.09: Ex-Bergwerk Asse: Im maroden Atommüllager liegt auch Arsen

 

Q. befürchtet: Das ist nur die Spitze des Eisberg. Zitat aus Artikel: ".....So seien zum Beispiel hochgiftige Pflanzenschutzmittel aus Bayern in dem ehemaligen Bergwerk eingelagert worden.....Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD), in dessen Wahlkreis die Asse liegt, hatte zuvor eine Sondersteuer auf Uran-Brennstoff ins Gespräch gebracht. Diese Erlöse in Höhe von zunächst 1,6 Milliarden Euro pro Jahr könnten dann vor allem für die Sanierung der Asse mitgenutzt werden. Gabriel hatte allerdings eingeräumt, dass die Steuer wegen des Widerstandes der Union nicht vor der Bundestagswahl im Herbst umgesetzt werden könne."

26.03.09: Atomlobby: "Kernkraft wird in Deutschland nie beliebt"

Q. meint: Der Prototyp eines Dummschwätzers

28.02.09: Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen will den Ausstieg

21.02.09.: Atom: Atom-Lobby lehnt Beteiligung an Asse-Sanierung ab

07.02.09: Energiepolitik: CDU entfacht Streit um den Atom-Ausstieg

Q. meint: Wen wunderts? - Nach uns die Sintflut!

06.02.09: Reaktor-Neubau: Atom-Comeback bringt Deutschland in Nöte

Q. meint: Natürlich die Konserevativen bzw. die "bürgerlichen Parteien". Bei denen geht es nach dem Motto "Nach uns die Sintflut". Ansgesichts der unüberschaubaren Folgen der nicht gelösten Endlagerung des Atommülls ein Verbrechen gegenüber den nachfolgenden Generationen. Aber das war den "Konservativen" auf diesem Planeten schon immer scheissegal. Wie hat schon Göring auf die Frage, wie er zu den Folgen des 2. Weltkriegs steht, geantwortet: "Haupsache zwölf Jahre lang gut gelebt."

04.02.09: Supercomputer: IBM baut den Über-Rechner

09.01.09: Frage vom Hans-Joachim Merten: Lässt sich radioaktiver Müll so verändern, dass die Lagerzeit verkürzt werden kann?

13.11.08: Kraftwerke zum Vergraben: Tausende Mini-Atommeiler sollen Grosskraftwerke ersetzen

 

Quantologe freut sich: Hurra, schmutzige Bomben für alle

10.11.08: Dilemma Atommüll: Politiker stellen Standort Gorleben in Frage

25.09.08: Atomenergiebehörde: Warnung vor "Nuklearem Terrorismus"

24.09.08: Streit um Nuklearanlage: Nordkorea provoziert die Atomkontrolleure

23.09.08: AKW-Demontage: Strahlend sauberer Schrott

23.09.08: Libyen: Kartons mit brisantem Inhalt

06.09.08: Atommüllendlager: Union fordert von Gabriel Bekenntnis zu Gorleben

05.09.08: Atommülllager Asse: Gabriel schliesst Räumung nicht aus

05.09.08: Verseuchtes Lager: Niedersachsen übersah Hinweis auf Atommüll-Chaos in Asse

03.09.08: Skandal um Atommüll-Lager Asse immer grösser: Jetzt auch Plutonium-Gefahr

02.09.08: Atomlager Asse: "Sämtlichen Befürchtungen bestätigt"

31.08.08: Waffenhandel: Systematischer Atomschmuggel im Auftrag der CIA
31.08.08: Radioaktiver Müll: Die Kern-Frage

26.08.08: Schutz vor Atomkrieg: Tief im Schweizer Bunkerberg

05.08.08: Atomkraft: Glos plant längere Laufzeiten
04.08.08: Pannen im Kalten Krieg: Atombombe auf Abwegen
27.07.08: Energiekrise: Gsyi warnt vor Kältetoten

27.07.08: CSU-Chef Huber: Ich lebe neben einem Atomkraftwerk
26.07.08: Gefährliche Schlamperei: Wie nachlässig die USA mit ihren Atomwaffen umgehen

24.07.08: Atomanlage Tricastin: Hundert Mitarbeiter bei Reaktorpanne kontaminiert
21.07.08: Tschernobyl-Gau: Strahlendes Erbe der Geisterstadt

14.07.08: Energie: CSU will Ausstieg stoppen

14.07.08: Energeiversorgung: Union rückt im Atomstreit von Maximalforderungen ab
12.07.08: Zukunft der Atomenergie: Merkel gegen Grundgesetzänderung
11.07.08: Waffen: Experten warnen vor neuen Terrorgefahren durch Atom-Comeback
11.07.08: Energiedebatte: Mehrheit der Deutschen will längere AKW-Laufzeiten
09.07.08: Comeback der Reaktoren: Aufbruch ins neue Atomzeitalter
09.07.08: Kernkraft: Sieben Wahrheiten über Kernkraft

09.07.08: Uranunfall in Frankreich: Forscher warnen vor Strahlenbelastung
07.07.08: Grosse Koalition: SPD warnt Union vor Atom-Wahlkampf
07.07.08: Verbraucherschutz: Stromkunden sparen mit Atomkraft nnr 50  Cent im Monat

07.07.08: G8-Gipfel: USA setzen Merkel unter Druck
05.07.08: Laufzeiten der Atomkraftwerke: SPD-Politiker für Atom-Kompromiss
28.06.08: Streit um längere Laufzeiten: Gabriel fordert Sondersteuer für Atomstrom

 

 

 

 

 

Regierungserklärung von Angela Merkel zur aktuellen Lage in Japan

Aussprache zur Regierungserklärung zur Lage in Japan 1/7 Sigmar Gabriel SPD

Aussprache zur Regierungserklärung zur Lage in Japan 2/7 Birgit Homburger FDP

Aussprache zur Regierungserklärung zur Lage in Japan 3/7 Gregor Gysi - Die Linken

Aussprache zur Regierungserklärung zur Lage in Japan 4/7 Volker Kauder CDU

Aussprache zur Regierungserklärung zu Lage in Japan 5/7 Jürgen Trittin - Die Grünen

Aussprache zur Regierungserklärung zur Lage in Japan 6/7 Frank-Walter Steinmeier SPD

Aussprache zur Regierungserklärung zur Lage in Japan 7/8 diverse Redner

Bonus Track:

Aussprache zur Regierungserklärung zur Lage in Japan 8/8 Michael Schlecht - Die Linken

 

17.03.11: Katastrophe in Japan: Atom-Debatte im Bundestag: Merkels märchenhaftes Moratorium

Q. meint: Wäre doch auch ein Wunder bei dieser Atomlobbyistin

 

10.03.11: Baden-Württemberg: Greenpeace zeigt Umweltministerin Tanja Gönner an

14.03.11: Atom-Gau in Japan - Interview Tanja Gönner CDU

 

ARD-Brennpunkt vom 13.03.11 - Interview Angela Merkel

Q. meint: Merkel find ich doof

ZDF spezial 13.03.2011 - Interview Volker Kauder CDU - Sigmar Gabriel SPD

ZDF spezial 13.03.2011 - Interview Jürgen Trittin Grüne - Birgit Homburger FDP

 

 

Videoclips

 

 

 

17.03.11: Geheimer Prüfkatalog - Alle AKW vor dem Aus?

14.03.11: Österreichische Studie: Gravierende Mängel in deutschen Atomkraftwerken

18.11.10: Entsorgt: Deutscher Atommüll soll nach Russland    ..zur Bundesregierung

04.11.10: Atomendlager - Warum der Süden verschont bleibt

02.11.10: Aufstand in Gorleben - Bürger fordern Aufklärung

22.10.10: Die Lüge vom teuren Ökostrom - Warum die Stromrechnung wirklich so hoch ist

20.09.10 - Report Mainz: Wie die Bundesregierung sauberen Strom aus Norwegen blockiert  ..zur Chaostruppe

16.09.10 - Kontraste: Schmutziges Uran - die Kehrseite der „sauberen" Kernenergie

09.09.10 - Monitor: Etikettenschwindel Laufzeitverlängerung: Weniger Sicherheit füt Reaktoren   ..zur Chaostruppe

20.08.10: "Energiepolitischere Appell": BDI verpasst Merkel den Denkzettel

17.08.10 - Frontal 21: Laufzeitverlängerung für AKW: Kernkraft spaltet Union

15.07.10 - Kontraste: Atomkraft: Laufzeitverlängerung trotz Sicherheitsdefizit

27.05.10 - Kontraste: Risiko Atommüll – Röttgen will Sicherheitsstandards senken

Q. meint: Ein Verbrechen unvorstellbaren Ausmasses

10.05.10 - Report Mainz: Marode und störanfällig: Wie gefährlich die alten deutschen Atommeiler in Wahrheit sind

13.04.10 - Frontal 21: Gorleben: Willkür statt Wissenschaft

28.01.10 - Monitor: Atomkraft: Freifahrtschein auch für Uralt-Raktoren

Kontraste vom 3.12.09: Röttgen verhindert Aufklärung - Weiter Wirbel um AKW Biblis

Hart aber fair vom 19.08.09: Welchen Preis zahlen wir für sauberen Strom?

Panorama vom 27.08.09: Atomenergie: die Lüge vom sicheren Endlager

Monitor vom 23.07.09: Atomlüge: Die wahren Kosten der Endlager

Kontraste vom 28.05.09: Atom-Endlager vor dem GAU – was wusste Kohls Umweltministerin Angela Merkel?

Panorama vom 05.03.09: Atomlager Asse - der grosse Forschungsschwindel

 

Dokumentationen


Der grosse Bluff: Die falschen Versprechen der Atompolitik

Panorama: Die Reporter: Atomklo Norddeutschland

Panorama: Die Reporter: Atomklo Gorleben - Die Lüge vom sicheren Endlager

Atomklo Gorleben 3 - Interviews Norbert Röttgen vom 07.11.2010

Atommüll in der Tiefe - Zeitbombe ASSE II

 

Strahlender Sumpf

Atomlager Asse außer Kontrolle?

Sie ist Deutschlands gefährlichste Deponie: Die Asse, ein alter Salzstock in der Nähe von Wolfenbüttel in Niedersachsen. Vor über 40 Jahren übernahm der Bund die stillgelegte Anlage. Das alte Bergwerk verwandelte sich in ein "Versuchsendlager" für radioaktive Abfälle. 126000 Tonnen mit leicht und mittelschwer strahlendem Müll gelangten seitdem in die Asse. Dazu hochgiftige Pestizide und Arsen sowie Tierkadaver.

 

Schmutzige Geschäfte mit Nuklearmaterial (Video zur Zeit nicht abrufbar)

Die Atomjäger

Etwa hundert Staaten haben keine oder äußerst zweifelhafte Sicherungssysteme für ihre nuklearen und radioaktiven Quellen - ganz zu schweigen davon, dass nur die wenigsten Regierungen der Welt überhaupt wissen, wo sich ihr atomares Gefahrgut befindet. Seit Anfang der neunziger Jahre hat sich ein Schwarzmarkt unbekannten Ausmaßes etabliert. Gehandelt wird mit allem, was strahlt - eine Gefahr für die Weltsicherheit. [Video starten]


 

Wie hielten sie's mit der Atomkraft?

Nachkriegskanzler Konrad Adenauer (CDU) entschied 1955, einen ersten deutscher AKW-Prototypen bei Karlsruhe zu bauen. Atomforscher wie Werner Heisenberg drangen darauf, die Energie der Kernspaltung zivil zu nutzen,  Philosoph Ernst Bloch erträumte  ein nukleares Paradies („aus Wüste Fruchtland, aus Eis Frühling“), und  alle Parteien – wirklich: alle – waren vehement dafür. Die Einführung der Atomkraft war  nicht Adenauers wichtigstes Thema, aber er unterstützte sie und ließ sich 1953 von Heisenberg persönlich über das „Planungsstadium der atomtechnischen Arbeiten“ informieren. 1955 erweiterte Adenauer sein Kabinett sogar um ein spezielles Atom-Ministerium. Im ersten Jahr wurde es  von Franz-Josef Strauß (CSU) geleitet, 1956  stellte der das erste   „Atomprogramm“   vor:   Kernkraft solle  80 Prozent des Stroms liefern; selbst  im besten deutschen „Atomzeitalter“, in den 1980er  Jahren,war es nur ein etwa Drittel. 1959 erließ der Bundestag das erste Atomgesetz.  Adenauers Wirtschaftsminister Ludwig Erhard,  ab 1963 dessen Nachfolger, lehnte  in seiner Zeit als Wirtschaftsminister zwar  staatliche Subventionen für die Supertechnik ab.  Ihr Potential aber jubelte er nach anfänglicher Skepsis in absurde Höhen: Strom werde so billig werden, dass sich Stromzähler nicht mehr lohnten, sagte er voraus. Und rund um jedes AKW sah er eine blühende Industrielandschaft  mit hunderttausenden Jobs entstehen. Doch ausgerechnet die Strombranche zögerte.   Erhard sah sich genötigt, dem Unternehmen RWE  die Leviten zu lesen:    Da RWE mit einem Reaktor-Großauftrag zögere, werde „auch der größte Teil der sehr bedeutenden  Zuliefererindustrie von dem atomtechnischen Fortschritt ausgesperrt“.  Auch Weltmarktchancen würden verpasst. Die Skepsis der Konzerne verflog, auch, weil der Staat begann, die Technologie mit Milliarden zu fördern. 1968, unter der selbstredend atomfrommen großen Koalition von Kanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU),  gingen die ersten großen Reaktoren ans Netz.  Den  richtigen Push  für die Atomkraft aber brachte die Ölkrise 1973.  „Weg vom Öl“, so das Ziel.
Bildergalerie ( 8 Bilder )
Durchklicken

Adenauers Wirtschaftsminister Ludwig Erhard, ab 1963 dessen Nachfolger, lehnte in seiner Zeit als Wirtschaftsminister zwar staatliche Subventionen für die Supertechnik ab. Ihr Potential aber jubelte er nach anfänglicher Skepsis in absurde Höhen: Strom werde so billig werden, dass sich Stromzähler nicht mehr lohnten, sagte er voraus. Und rund um jedes AKW sah er eine blühende Industrielandschaft mit hunderttausenden Jobs entstehen. Doch ausgerechnet die Strombranche zögerte. Erhard sah sich genötigt, dem Unternehmen RWE die Leviten zu lesen: Da RWE mit einem Reaktor-Großauftrag zögere, werde „auch der größte Teil der sehr bedeutenden Zuliefererindustrie von dem atomtechnischen Fortschritt ausgesperrt“. Auch Weltmarktchancen würden verpasst.

Foto: dpa

Die Skepsis der Konzerne verflog, auch, weil der Staat begann, die Technologie mit Milliarden zu fördern. 1968, unter der selbstredend atomfrommen großen Koalition von Kanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU), gingen die ersten großen Reaktoren ans Netz. Den richtigen Push für die Atomkraft aber brachte die Ölkrise 1973. „Weg vom Öl“, so das Ziel.

Foto: dpa

SPD-Kanzler Willy Brandt, der 1969 ins Amt kam, war bereits vorher ein bekennender Freund der Atomkraft. Er hatte sich als „Regierender“ in Berlin bereits 1960 einen Reaktor gewünscht, nun befürwortete er als Kanzler zum Beispiel das − später aufgegebene −AKW-Projekt des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen. Das unter Brandt 1973 veröffentlichte Energieprogramm des Bundes empfahl, bis 1985 bis zu 50000 Megawatt Atomstrom ans Netz zu bringen. Das hätte 40 bis 50 Reaktoren entsprochen. Heute gibt es (noch) 17.

Foto: dpa

Besonders Helmut Schmidt (SPD), der 1974 Kanzler wurde, rührte die AKW-Werbetrommel. Stichworte: Atom statt Öl, aber auch: Die Lichter gehen aus. In der hitzigen Debatte um das norddeutsche AKW-Projekt Brokdorf, wo später ein niedersächsischer Juso namens Gerhard Schröder demonstrierte, bemühte Schmidt sogar die Mär vom Strommangel. „In meinem Sommerhaus am Brahmsee“ werde die Stromlieferung für die Nachtspeicherheizung „für das Winterhalbjahr gesperrt“, warnte er 1976. Das stimmte zwar nicht. Es ging um die Erhöhung der Grundgebühr. Aber Schmidt folgerte: „Brokdorf muss gebaut werden.“

Foto: dpa

1979 passierte die Harrisburg-Kernschmelze, 1986 der Super-GAU von Tschernobyl. Die Anti-AKW-Bewegung erstarkte. Die SPD schwenkte von der Atom- zur Anti-Atompartei, nur: Sie hatte im Bund nichts mehr zu sagen. CDU-Kanzler Helmut Kohl gründete nach der Reaktorkatastrophe zwar ein (Umwelt-) und Reaktorsicherheitsministerium, leistete sich auch einen mild skeptischen Fachminister namens Klaus Töpfer (CDU). Doch eigentlich interessierte den Oggersheimer Marathonkanzler das Thema wenig. Die von den Stromkonzernen noch bestellten AKW wurden − das letzte 1989 − fertiggebaut, und Kohl sah zu, wie das umstrittene Endlagerprojekt Gorleben durchgepowert wurde. Töpfer und seine Nachfolgerin Angela Merkel ließen das marode Ex-DDR-Atomlager Morsleben weiter betreiben. Die inzwischen angelaufene Sanierung kostet mehrere Milliarden Euro.

Foto: dpa

Die Zäsur in der bundesdeutschen Atompolitik kam 1998. Rot-Grün brachte den Immer-Noch-AKW-Gegner Gerhard Schröder ins Kanzleramt. Er erzielte einen Atomausstiegsvertrag. Zwei der AKW, Stade und Obrigheim, gingen in der Ära Schröder planmäßig vom Netz. Auch in der Rückschau, als schon Merkel Kanzlerin war, sah Schröder den Atomkonsens als einen der Meilensteine seiner Kanzlerschaft.

Foto: dpa

Kanzlerin Merkel, studierte Physikerin, hat sich immer wieder zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten bekannt. Grundsätzlich. Im Prinzip. „Ich halt es für falsch, dass wir Kernkraftwerke abschalten, nur weil es vereinbart ist“. Im Konkreten aber − wie viele Jahre plus, wie viel Sicherheit plus?− blieb sie notorisch unscharf. Jetzt ist sie angeblich sauer auf die frechen Stromkonzerne, die sie mit Forderungen in die Ecke drängen.

Foto: dpa

Wie hielten sie's mit der Atomkraft?
[ Schließen ]
 

 
« ZURÜCK
1 | 8
WEITER »
 

Nachkriegskanzler Konrad Adenauer (CDU) entschied 1955, einen ersten deutscher AKW-Prototypen bei Karlsruhe zu bauen. Atomforscher wie Werner Heisenberg drangen darauf, die Energie der Kernspaltung zivil zu nutzen, Philosoph Ernst Bloch erträumte ein nukleares Paradies („aus Wüste Fruchtland, aus Eis Frühling“), und alle Parteien – wirklich: alle – waren vehement dafür. Die Einführung der Atomkraft war nicht Adenauers wichtigstes Thema, aber er unterstützte sie und ließ sich 1953 von Heisenberg persönlich über das „Planungsstadium der atomtechnischen Arbeiten“ informieren. 1955 erweiterte Adenauer sein Kabinett sogar um ein spezielles Atom-Ministerium. Im ersten Jahr wurde es von Franz-Josef Strauß (CSU) geleitet, 1956 stellte der das erste „Atomprogramm“ vor: Kernkraft solle 80 Prozent des Stroms liefern; selbst im besten deutschen „Atomzeitalter“, in den 1980er Jahren,war es nur ein etwa Drittel. 1959 erließ der Bundestag das erste Atomgesetz.

Foto: dpa

Adenauers Wirtschaftsminister Ludwig Erhard, ab 1963 dessen Nachfolger, lehnte in seiner Zeit als Wirtschaftsminister zwar staatliche Subventionen für die Supertechnik ab. Ihr Potential aber jubelte er nach anfänglicher Skepsis in absurde Höhen: Strom werde so billig werden, dass sich Stromzähler nicht mehr lohnten, sagte er voraus. Und rund um jedes AKW sah er eine blühende Industrielandschaft mit hunderttausenden Jobs entstehen. Doch ausgerechnet die Strombranche zögerte. Erhard sah sich genötigt, dem Unternehmen RWE die Leviten zu lesen: Da RWE mit einem Reaktor-Großauftrag zögere, werde „auch der größte Teil der sehr bedeutenden Zuliefererindustrie von dem atomtechnischen Fortschritt ausgesperrt“. Auch Weltmarktchancen würden verpasst.

Foto: dpa

Kanzlerin Merkel, studierte Physikerin, hat sich immer wieder zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten bekannt. Grundsätzlich. Im Prinzip. „Ich halt es für falsch, dass wir Kernkraftwerke abschalten, nur weil es vereinbart ist“. Im Konkreten aber − wie viele Jahre plus, wie viel Sicherheit plus?− blieb sie notorisch unscharf. Jetzt ist sie angeblich sauer auf die frechen Stromkonzerne, die sie mit Forderungen in die Ecke drängen.

Foto: dpa
 

 

 

 

 


Hinweis: Diese Homepage (www.quantologe.de) hat nichts mit www.Quantologie.de und www.innergie.de zu tun.

Zurück
INGLOP
hasta@quantologe.de